Karosserie Schweißnähte Seitenwand womit abdichten?

  • Ich schweiße meine Sachen auch meistens auf Stoß und komplett durch, d.h. ich setz viele viele Punkte nebeneinander bis alles dicht is (schön Zeit dabei lassen und an unterschiedlichen Stellen)
    Zum Spachtel: Der allerbeste Spachtel (den ich jedenfalls kenne ) is der, den BMW grade vorschreibt beim Teileinsatz
    ArtNr.83192154175
    Wird wirklich bombenfest wenn das Mischungsverhältnis aufs Gramm genau eingehalten wird. Da hilft dann auch kein Schleifpapier mehr. Muss mit der Flex oder der Feile bearbeitet werden

  • Das Thema kann man totquatschen, ähnl. wie Rostumwandler, Öle, Kerzen usw.


    Zur Zinnpaste ohne Flussmittel von KSD kann ich eins nahelegen – ruft mal den Hersteller an, der hatte mir damals eine ganz verblüffende Antwort gegeben… (mal ganz davon ab das die Paste echt nicht so doll verarbeiten lässt).


    Verzinnen ist halt ne relativ alte Methode. Mittlerweile gibt es div. Produkte die sich besser verarbeiten lassen (Zinnspachtel, Faserspachtel, 2K-Epoxydharz – Terroson hatte auf der letzten Matthies Messe da n gutes Schwemmzinn vorgestellt) + das gute alte giftige Zinn mit hohem Bleigehalt gibt es in der Form auch nicht mehr (das so ne ähnl. Geschichte wie Wasserlack :) )
    Hab natürlich auch hier und da verzinnt, aber der Einsatzbereich von Zinn ist ja auch relativ begrenzt - n Spannungsblech würd ich nicht verzinnen.

  • also für nähte würd ich NIX von teroson nehmen!!
    das zeug wird alles irgendwann steinhart!
    aus erfahrung weiss ich das. hatte einen wagen damit aufgebaut, in allen nähten in denen das zeug war fing es an zu rosten, der scheiss war nach weniger als drei jahren steinhart geworden, die feuchtigkeit ging da rein und ich konnte rauskratzen weil rost. das zeug war auch acrylähnlich.


    ausserdem.... die guten teroson-produkte, insbesondere der tolle unterbodenschutz waren ja bekanntlich dafür verantworlich dass unsere kisten massenhaft verfault sind: das zeug wurde steinhart, wurde rissig und darunter gammelte dann alles fröhlich weg.


    also für nähte und zum abdichten immer SIKAFLEX nehmen. ich schwör darauf.
    das gibts in grau, schwarz und glaub, auch weiss.


    das zeug ist einwandfrei überlackierbar und bleibt WIRKLICH dauerelastisch.

  • es war einmal ein golf. ein weisser golf 2. der hatte einen unfall. der bekam (von mir) eine komplett neue front. also so ab windlaufblech senkrecht runter ab und nach vorn komplett neu ran. die blanken stellen mit rostschutzgrund eingesprüht und die nähte mit ACRYL weiss (ja, das billigste aus'm baumarkt) verstrichen. lässt sich prima mit'm pinsel machen da das zeugs (zunächst) wasserlöslich. später dauerelastisch fest - und vor allem: überlackierbar. prima sache. hielt jahrelang. bis ihn dann ein hecktreffer !!! erlöste.


    also durchaus auch mal in die sanitärabteilung schielen :thumbup:

  • hi jürgen.
    mag sein. wenn das zeug nicht im bereich elastischer karosserieteile ist und gut überlackiert ist.


    aber das zeug saugt sich ohne guten (!) schutz auf jeden fall mit der zeit mit wasser voll und zersetzt sich dann regelrecht.
    ich würds echt nicht nehmen, genauso zeugs war das damals von tersoson. seither lass ich absolut die finger davon...
    gruss in die palz ;)
    was machste eigentlich mit dem grünen granada? wie weit bistn damit? da gabs doch mal ne galerie zu entsinne ich mich...

  • dort wos nicht auf gute optik ankommt
    nach der üblichen rostschutzbehandlung mit dünnflüssiger farbe
    kann man auf dauer gut mit öl,z.b. fluid film arbeiten was ideal ist da wasser verdrängt wird+es nie aushärtet+zudem im rost sich festsetzt

  • ich benutz Brunox Epoxy, überall wo Blech frei liegt.
    Nähte leicht mit Sickaflex versiegeln, spachteln kann man immer noch.
    Von Zinn halt ich auch nicht viel.
    Nen vernünftiger Lackaufbau ist wichtig. Auf blanken Blech würd ich keinen Spachtel auftragen.
    Wenn doch: Spachtel saugt auch gut Fluidfilm, das is dann besser als Wasser, Lack hält, Frisur sitzt

  • Zur Zinnpaste ohne Flussmittel von KSD kann ich eins nahelegen ? ruft mal den Hersteller an, der hatte mir damals eine ganz verblüffende Antwort gegeben? (mal ganz davon ab das die Paste echt nicht so doll verarbeiten lässt).


    Der Hersteller wird begeistert sein, wenn jetzt jeder, den es interessiert, dort anruft.


    Lass doch das Licht Deines Wissens mal über uns leuchten :wickie: