Kühlerfrage: Kühler reparieren oder E-Lüfter?

  • Hallo Zusammen,


    bin momentan am Restaurieren von meinem 1,6er Knud, beim Kauf dabei war eine Kiste mit verschiedenen Teilen, wovon neben viel Müll auch ein paar interessante Sachen waren.


    Der Originalkühler sieht nicht mehr besonders gut aus, dicht war er scheinbar schon, aber in dem Teilehaufen war noch ein Kühler mit angebautem elektrischen Lüfter und ich habe irgendwo mal hier gelesen meine ich, dass das sowieso die bessere Variante wäre.


    Hier mal ein Bild der beiden Kühler. Also offensichtlich, welches der alte ist ;) :


    http://s14.directupload.net/file/d/3464/pippks6f_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3464/6gvb8p8r_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3464/offf5hgs_jpg.htm


    Jetzt zu meiner Frage:
    1.) Lieber den alten verwenden und kein unnötigen Aufwand machen? --> Never change a running system...
    2.) Angenommen lieber den neueren Kühler mit E-Lüfter: Welche Möglichkeiten habe ich jetzt für den Anschluss, könnten ihn ja direkt an Zündplus hängen und Masse an Karosserie, dann würde er vermutlich dauerhaft laufen sobald ich reinsitze.
    Aber ob das sinnvoll ist?


    Bin gespannt auf eure Antworten, bin beim Taunus noch nicht ganz in der Materie!

  • Es ist natürlich überhaupt nicht sinnvoll, den Lüfter permanent laufen zu lassen. Da gehört ein Temperaturschalter an den Kühler, notfalls in den unteren Schlauch, der über ein Relais den Lüfter dann einschaltet, wenn er gebraucht wird.

  • Restaurieren


    Vor diesem Hintergrund wäre es vielleicht sinnvoll den Original-Kühler auch überholen zu lassen.


    Wie Benno schon gesagt hat ist Dauerlauf keine wirkliche Option, das wird der Lüfter vermutlich auch nicht überleben.


    Für Daily Driver ist E-Kühler vielleicht sinnvoll, mit Deinem Ding wird es aber gebutscht wirken, zumal die Anschlüsse ja schainbar ohnehin nicht kompatibel sind -> andere Schläuche


    Letztendlich stellt sich auch die Frage, ob der "neue" Kühler denn auch wirklich fit ist.

  • Du kannst auch den e-Lüfter an den originalen Kühler frickeln, dann haste die richtigen Anschlüsse und den Vorteil, dass der Lüfter nicht immer ein wenig Leistung klaut. Es klingt aber danach, als ob du nicht so auf der leistungsjagt bist und dann kannste darauf auch pfeifen. Schau dir den alten Kühler genau an, evtl. hat der Vorbesitzer den neuen Lüfter besorgt weil er auf irgendeine Weise Probleme mit zu hohen Temperaturen hatte. :wonder:

  • ich hab meinen durchgespült sowie alles wasser abgelassen,also auch aus dem block.da gibts ne schraube für.dann neues kühlmittel rein.das ding läuft selbst im sommer astrein,selbst im stau oder so hab ich den noch nie in kritischen bereichen gehabt.und das ist alles serie,der einfache plastikflügel auf der wapu.
    wenn da alles takko ist,funzt das auch.

  • auch beim v6 funzt das.
    wenn man nen e lüfter nachrüstet, is irgendwas anderes im argen, sofern der motor serienzustand hat.

  • selbstredend ist das kühlsystem im serienzustand vollkommen ausreichend,
    e-lüfter kann mann machen, aber sicher nicht um an irgendwelchen defekten rumzudoktern :no:

  • Okay, danke euch für die klaren Aussagen :thumbup:
    Bierchen: gedoktert wird nicht, ich wusste nur nicht, ob es eventuell Sinn machen würde, wenn so ein Teil schonmal hier rumliegt, aber dann wird einfach der Originale verwendet!


    Hierzu gleich auch noch eine Frage:
    Habe jetzt gesehen, dass die linke Halterung weggebrochen ist, bzw auch nicht mehr auffindbar. Vermutlich ist auch das der Grund dafür, weshalb ein anderer Kühler dabei war.


    Hat jemand was gebrauchtes von euch in seinem Fundus und braucht Platz bzw. Taschengeld für Weihnachten?