Suche Schaltplan Granada MK1 Bj.72

  • Guten Morgen!
    Ich habe einen Schaltplan vom Baujahr 75. Leider stimmen dort einige Details nicht mit dem vom Baujahr 72 überein.
    z.B. Schalter für Nebelscheinwerfer ist links neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung und hat 4 Pole statt 2.
    Kabelfarben bzw. Belegung von Scheibenwaschschalter (Fußschalter im Fahrerfußraum), Heckscheibenheizung, Nebelscheinwerfer ist anders.
    Hat einer den alten Schaltplan? Gibts den irgendwo im Netz?
    Gruß
    Ingo

  • Gibts glaub ich nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Nachdem die Gummibälge im Fussraum abgeschafft waren, saß der Schalter für die Waschpumpe und die Wischfunktion neben der Heckscheibenheizung.
    Der alte Fusschalter bedient nur die Wischer, gepumpt wird da ja mit Gummibalg. Es gab aber auch eine Ausführung mit elektrischer Fusspumpe ohne Gummibalg.
    Wahrscheinlich wirst du im Schaltplan für den P7 eher fündig....

  • Also ich hab die Ausführung mit elektrischer Fußpumpe ohne Gummibalg. Scheibenwischer werden über den Taster am Blinkerhebel betätigt.
    Mein Schalter für die Nebelscheinwerfer ist links neben dem der Heckscheibenheizung. Der Schalter ist 4-polig und beschäftigt mich gerade.
    Du meinst die Kabelbelegung am Nebelscheinwerferschalter ist gleich wie beim P7?

  • Das wäre ja ein Rückschritt. Wenn du die Waschpumpe mit dem Fuss betätigst müssten auch die Wischer so lange mitlaufen...tun sie das nicht?
    Ich habe keine Ahnung vom P7 aber es ist Vorstellbar, dass es da ähnlich war.

  • Korrektur!!!
    Langsam kommt bei mir Licht ins Dunkel!
    Ich habe mich eben mal aufklären lassen. Es gab auch eine Fußpumpe mit Gummibalg und Taster (Ring).
    Also man pumpt das Wasser mit dem Gummibalg und startet durch den Taster gleichzeitig die Wischer. Das ist dann die Variante, die bei mir rein gehört.


    Die o. g. Variante war meine Einbildung...hatte da scheinbar was falsch verstanden.


    Aber die Pumpe is gar nicht mehr mein Problem! Vielmer der Schalter für die Nebelscheinwerfer, der bei mir links von dem für die Heckscheibe sitzt und 4-polig is! Im Schaltplan is der 2-polig und gänzlich anders verschaltet.
    An dem Schalter bzw. am Stecker der auf den Schalter gesteckt ist, ist ein Kabel, welches mit einem grauen Stecker endet. Die anderen gehen in einem gewickeltem Kabelstrang weg Richtung Kombiinstrument.
    Scheint soweit auch alles Original zu sein. Nur dieses eine Kabel mit dem grauen Stecker am Ende hängt da so rum und ich weiß nicht was ich da anschließen muss. Is halt blöd ohne Schaltplan.


    Hat einer von euch denn diese alte Ausführung mit dem Nebelschalter links neben dem Heckscheibenheizschalter? Vielleicht kann da mal einer gucken wo dieses Kabel hingehört?
    Im Moment hab ich jedenfalls kein Strom vorne an den Neblern.

  • Hat einer von euch denn diese alte Ausführung mit dem Nebelschalter links neben dem Heckscheibenheizschalter?

    ist ganz normal bei erster serie.
    wo das graue kabel hingehört weiß ich nicht und mein qp mit ez´72 steht 70km weit weg


    Also man pumpt das Wasser mit dem Gummibalg und startet durch den Taster gleichzeitig die Wischer. Das ist dann die Variante, die bei mir rein gehört.

    so isses die gehört bei dir rein.

  • Hallo Bierchen,
    schade das der soweit weg steht....
    Gibts für die Nebler eigentlich ne Kontrollampe? Im Schalter selber scheint ja nix drin zu sein.
    Meiner is übrigens auch Bj. 72! :)

  • Du weisst, dass die Nebler nur bei gleichzeitig eingeschaltetem Abblendlicht brennen? Bei Meinem ist das jedenfalls so. Ausserdem sitzt irgendwo ein Relais...ich glaube es ist das was im Motorraum in Fahrtrichtung links zwischen Kühler und Scheinwerfer sitzt...

  • Vielen Dank für eure Tipps!
    Der Schalter für die Nebler tut jetzt. Das eine Kabel mit dem grauen Stecker (swarz/violettes Kabel) hängt aber ungenutzt rum. Auf dem Kabel is Spannung wenn die Nebler eingeschaltet sind, wenn die Nebler aus sind ist das Kabel tot. Vielleicht doch zum Anschluß an eine Kontrollleuchte?
    Knackpunkt war der Tipp mit dem Abblendlicht! :) Das hatte ich beim testen nicht an... Bei Fernlicht gehen die Nebeler aus...also alles so wie es sein soll.


    Eine Sache kommt mir aber noch spanisch vor: Ich habe vorne zwischen Scheinwerfer und Kühler nur das Hupenrelais. Die Nebler laufen nicht über ein Relais. Die Anschlußleitungen für die Nebelr kommen ganz normal aus dem Hauptkabelstrang im Motorraum raus. Sieht nicht verbastelt aus... Kann es sein, dass beim 4-poligen Nebeler-Schalter kein Relais notwendig war?
    Die damals optionalen Zusatzscheinwerfer liefen ja auch nicht über ein Relais oder?


    Gruß
    ingo

  • Das Relais ist tatsächlichvorn für die Hupen (2 Hörner beim 72er) ich hab immer gedacht es wäre für die Nebler...
    Die Nebler laufen dann wahrscheinlich mit übers Abblendlichtreais, denn ein weiteres gibt es nicht...