Vergaser verkupfern

  • Moin!
    Hab im Geschäft n Untraschallgerät, in dem 99% nur Kupferteile gesäubert werden.
    Wollte da n Versager reinhängen. Der Chef vom Gerät meint, dass der dann leicht kupfrig wird.
    Is das schlimm? Oder sogar gut bei dem wasserhaltigen Sprit? Wenn sich der Dreck nach ner Zeit löst, kann das dem Motor schaden?
    Wenns nix taugt, wart ich halt, bis sie die Plörre tauschen, dann darf er ins frische Bad rein =)


    Mafijoosi93

    Einmal editiert, zuletzt von Mafijoosi93 ()

  • ja, der vergaser wird aus irgend einer zink legierung sein, darauf könnte sich kupfer
    aus der lösung absetzen. reduktion / oxidation... also eine redoxreaktion..oder so? weiss bestimmt jemand genauer..ist so lange her


    ob im ultraschall die atome aber in der lage sind sich dort abzusetzen? ultraschall ist ja auch was böses und kann auch atome herauslösen :ivo:


    je nach dem welche lösung da jetzt in dem gerät ist...könnte aber auch gut aussehen.. )A(
    leg doch einfach mal ein teil rein, deckel von der startautomatik oder so. ich würds mal probieren..

  • in dem fall leg den vergaser in eine güllegrube.
    die grünen fliegen und die natürlichen bakterien zerstzen und verpeisen sowohl den kot als auch den schmutz im vergaser und ihre auscheidungen wiederum sind eine art beschichtung für den vergaser, muss man sich vorstellen wie eine mischung aus kryptonit, titan, keramik und sperma von batman.
    dann wirfst du den vergaser hier auf der party auf bennos motorhaube und trinkst ein gratisbier.

  • wo ich hier wieder von dem Ethanol Problem lese...


    Aus Prinzip hab ich in D nie E10 getankt. Hier in Kanada gibt es schon seit keine Ahnung 15 Jahren nur e10, mindestens.
    Hier steht seit noch länger ein Dodge Monaco mit Vergaser rum, normalerweise nur 2 Wochen im Jahr gefahren.
    Keine Probleme mit Vergaser Tank, Schlächen oder sonst was...

  • Also ich hatte in Brasilien wo so ca. 25 bis 30 % Ethanol dem Sprit bei gepanscht werden bei meinen Stehzeugen schon Probleme....die Einspritzdüsen der TBI beim Bläser haben längere Standzeiten übel genommen, und mussten öfter mal gewechselt werden die Spritleitung aus Metall ist mir von innen nach aussen weggefauelt, der MAF Sensor vom Muhstang hat an der dünnen Drähten Belag angesetzt...war aber wie geschrieben ein höherer Fuselanteil zugesetzt...du wurde immer verNICKeln empfohlen...

  • Hab jetzt mal den Deckel ins Bad reingehängt.
    Ergebnis ist, dass sich der Deckel dunkel gefärbt hat und die Chokeklappen kupferfarben geworden sind.
    Ich strahl den Vergaser nochmal mit Soda und puste dann die Kanäle mit Druckluft durch. was dann noch drinne ist, kann mich mal!


    Merke: Ultraschallbad nur mit geeigneten Reinigungsmitteln und ohne Kupfer drinne :D