Kaufberatung Chevy Caprice

  • Kann mal einer was zu den dingern sagen? istn stationwagon. spezielle Schwachstellen am blech und technik wären intressant. teileversorgung wahrscheinlich für ami-verhältnisse traumhaft oder? der wagen hat wohl weder H-Kennzeichen noch LKW, laut Besitzer wär LKW-Zulassung wohl kein Thema. Stimmt das? Geht das echt einfach über die Bühne? Schau mir morgen einen an, daher brauch ich schnell ma n paar tips :coyo:

  • Hi, LKW...geht...ab 2,8 Tonnen ....unter 2,8 PKW.


    Auf Rost achten und auf Rost achten. Motoren sind zäh, mögen aber regelmäßigen Ölwechsel und hassen Autobahn braten........eigendlich wie beim Ford.


    *Gruß Hoffy !!!

  • laut wiki wiegt die kiste ja grad mal 1600....also wieder stuss mit dem lkw. haiiaiaia wenn der mit glück euro 1 hat, dann ist der als PKW mit seine 5,7l immer noch zu teuer befürchte ich....

  • Hab n Dodge W 200 Pick up hier stehen...von 86 also noch kein H ! Steuerlich LKW Zulassung weil 3000KG gesamt...Günstig!Bei Versicherung nicht 70% 280,- alle 3 Monate löhnen...ist ja rund n Hunni/Monat..etwas viel finde ich...hatte mir vorher darüber auch keine Gedanken gemacht...dachte immer LKW und gut...hab ihn bei Ebay drin....Taunus Pilot Ecki

  • moin,


    bei der lkw zulassung hat dein örtliches finanzamt das letzte wort. die zeiten der caprice kombis auf lkw sind aber eigentlich lange vorbei.


    ansonsten rosten die türen von den karren gerne und viel. die karren sind eigentlich unzerstörbar, das einzig schlimme sind die vielen vorbesitzer, die diverse "verbesserungen" eingebaut haben. ganz zu schweigen von total verbastelter elektrik usw.
    je originaler so ne karre ist, desto besser.

  • alles klar, dann scheidet die karre eigentlich schon aus. aber anschauen tuh ich ihn morgen mal.

  • Hey,


    LKW geht, hat aber ein paar Anforderungen. Der Laderaum muss größer als der Passagierraum und beides durch eine feste Trennwand abgeteilt sein. Beim Caprice also Trennwand hinter der ersten Sitzreihe, alle restlichen Sitze müssen raus und die Aufnahmen für Sitze und Gurte verschwinden. Meist wird noch eine Verblechung der hinteren Seitenscheiben gefordert.


    Bei meinem Suburban hat`s geklappt, habe jetzt 171€/Jahr Steuer und dazu dank des Alters (Bj. 82) eine Oldtimer-Versicherung bei der Allianz für 110€/Jahr. Billiger kann man sowas nicht fahren.

    :catch:


    Bisher hatte übrigens immer das Finanzamt das letzte Wort, als was das Fahrzeug besteuert wird, egal was im Fahrzeugschein steht. Das soll sich Anfang des Jahres per Gesetz geändert haben und die Angabe zur Fahrzeugart im Schein ist nun bindend für das Finanzamt. Muss ich nochmal raussuchen.
    Aber wäre in deinem Fall, da wohl bisher als PKW angemeldet, eher nicht hilfreich.


    Gruß Stefan

  • war grad mal da. ist 87er. der besitzer hat wohl mit dem FA telefoniert und die meinten wahrscheinlich muss die rückbank nicht raus für LKW, auto hat noch n Jahr tüv. er fährt da die tage mit dem auto hin und klärt das ab. Rost hat der Wagen echt fast gar keinen, dafür mattschwarzen lack, sidepipes, dicke chromstahlfelgen und kleines zubehörlenkrad, was natürlich nichts von eingetragen ist. 5l sind wohl auch eingetragen aber es ist ein 5,7l mit allem schicki micki verbaut mit anderer spinne und fächerkrümmern usw....soll wohl richtig gut dampf haben die kiste.....klima ist tod, lager in der lenksäule ist ausgeschlagen, himmel getaped, blaue velourausstattung die aber noch gut aussieht, verglasung ist gut, elektrik funktioniert alles....was kann man für so einen wagen denn hinlegen? sone grobe hausnr? mehr als 3500 wäre mir sowas irgendwie nicht wert oder wäre das dreist mit so einem preis rumzukommen? wie gesagt blechmäßig ist der fürn ammi gar nicht mal scheisse undd er motor sieht auch fit aus....alles drumherum ist halt irgendwie nicht so schön...

  • Bisher hatte übrigens immer das Finanzamt das letzte Wort, als was das Fahrzeug besteuert wird, egal was im Fahrzeugschein steht. Das soll sich Anfang des Jahres per Gesetz geändert haben und die Angabe zur Fahrzeugart im Schein ist nun bindend für das Finanzamt. Muss ich nochmal raussuchen.
    Aber wäre in deinem Fall, da wohl bisher als PKW angemeldet, eher nicht hilfreich.


    Bisher hatte übrigens immer das Finanzamt das letzte Wort, als was das Fahrzeug besteuert wird, egal was im Fahrzeugschein steht. Das soll sich Anfang des Jahres per Gesetz geändert haben und die Angabe zur Fahrzeugart im Schein ist nun bindend für das Finanzamt. Muss ich nochmal raussuchen.
    Aber wäre in deinem Fall, da wohl bisher als PKW angemeldet, eher nicht hilfreich.


    DAS fände ich mal interessant!kann man den schergen beim amt endlich mal die knarre an die brust setzen,sie sollten das doch bitte so übernehmen,wie es der studierte,technisch versierte,amtlich anerkannte ,sachverständige diplom-ingenieur begutachtet,eingetragen und abgesegnet hat.

  • finger weg, wenn er nen overdrive getriebe hat. meins hier heute am hang gehimmelt. karre dann 200 km im 2. gang heimgefahren bei 100 km/h. auch ein 87er. die od getriebe haben scheinbar nicht den besten ruf. ich würde es nicht tun. darf nun morgen zum schrott und mich danach unterm auto rumwälzen...

  • ...warum denn nen so neuen,


    wenn schon mit h und danach mit gas.


    wenn ich dran denke,was son kleiner malibu wegschlürft


    ,wirds beim caprice nicht wenig sein.


    obs mit TBI weniger ist,weiß ich nicht,


    aber alles toifelszeug.


    holland ist voller capricen,aber APK ist


    nicht mit tüv gleichzusetzen.


    :michi: