OT: Autokaufberatung, LPG oder Diesel?

  • Moin,


    danke euch! Denn was ich jetzt gecheckt hab is, Autokauf ist für mich keine emotionslose Kiste und ich kann garnicht nur auf den Cent achten. Will ich auch garnicht. Durch das Rollileben ist das Auto von Beginn an keine emotionslose Kiste, geht nicht, autofahren ist Freiheit, Rechtweite, usw. usf. .... Klaro gehts auch um Wirtschaftlichkeit aber eben nicht nur ...


    Needles, ich bin durch nen Autounfall querschnittgelähmt und dadurch Schwerbehindert mit "aG" im Ausweis. Dadurch ist eine Kiste, die ich auf mich anmelde, KFZ-Steuer befreit und die Umweltplakettenregelungen betreffen mich nicht.


    Bus wäre auf jeden ne Idee aber ich hatte vorher nen Ford Galaxy, das reine Fahren in sowas find ich schon klasse. Man sitzt schön hoch, sieht weit nach vorne, irgendwie haben viele locker Platz auf der Bahn gemacht und und und ... Aber es ging schon gut aufs Kreuz wenn ich den Rollstuhl verlade. Entweder wuppe ich mich auf den Fahrersitz und muß dann von dort aus irgendwie den Rolli in die Kiste bekommen, dabei mich noch mit einer Hand irgendwo festhalten weil ich sonst umfalle oder ich stehe an der Fahrertür, wuppe irgendwie den Rollstuhl rein und mich hinterher. Da ich oftmals mit Krücken ein paar meter laufen kann, habe ich auch oft den Rolli hinten verladen und bin dann vor "gelaufen". Im Laufe der Jahre habe ich aber gemerkt das die Version in ein paar Jahren nicht mehr geht.


    Bei nem Pickup (zumindest theoretisch gedacht) hätt ich ein Stück Seitenwand rausgeflext, ne Hebevorrichtung selbst gebaut und hätt so den Rollstuhl auf die Ladefläche gepackt. Dann is noch das Problem das ich die Ladefläche irgendwie dicht machen muß. Kann da ja nicht die Einkäufe und den Rolli so draufschmeißen, wenns regnet wird ja alles nass. Da fällt mir momentan nix sinnvolles und bezahlbares ein.


    Ich hatte früher mal nen G20, auch 5,7 Ltr., das Geblubber ist schon echt geil und hat mir oft Dauergänsehaut gegeben, ich mag viele Amikisten richtig richtig gerne ... Ist ein Gedanke wert aber das Parken mit nem dicken Ami ist echt Mist! Die Behindertenparkplätze sind ja extra breit (nein, die kiffen nicht, die weißen Striche sind weit auseinander :spitze: ). Den Sinn dahinter sehen anscheinend viele nichtbehinderte garnicht, daher mal zur Info: die sind extrabreit weil dadurch der Rollifahrer genug Platz hat um sich und den Rollstuhl halbwegs stressfrei ein- und ausladen zu können. In der Praxis siehts leider so aus, dass viele liebe Mitmenschen/Mitautofahrer sich zu zweit auf nen Bindertenparkplatz quetschen. Ich habe oft genug jetzt schon mim Taunus Parkprobleme, den lieben Mitmenschen/Fahrer sei Dank. Entweder komm ich halbwegs in die Parklücke aber hab dann nicht mehr genug Platz um den Rolli einzuladen oder ich kann super einparken, Platz genug um den Rolli rauszuholen ist auch noch, wenn ich aber später wieder komme ist der Platz zu gering um mit dem Rolli überhaupt bis zur Fahrertür zu kommen. Ist echt Scheiße, ich find die Amis ja echt auch geil aber ich denke nicht das ich mir das die nächsten Jahre antun möchte. Mal den Wirtschaftlichkeitsfaktor außen vor.


    Wenn ich einkaufen gehe, nehm ich immer nen Wäschekorb mit. Der kommt auf den Schoß und da die Einkäufe rein. Mit einer Hand den Einkauswagen zu schieben und mit der anderen Hand sich selbst anzuschieben grenzt an ne zirkusreife Nummer. Geht schonmal aber sobald 5 Flaschen Wasser im Einkaufswagen liegen, is der Cheese eaten. Wenn ich also für die Studis einkaufen gehen würde, hätt ich mehrere Körbe bei, darin kommt dann der Einkauf und die kommen dann, Stück für Stück, ins Auto. Ich denke beim Granada Kombi (mit umgeklappter Rücksitzlehne) kann ich mit geringstem Aufwand (durch die Heckklappe und die hinteren Türen) und Belastungen die Einkaufskisten verstauen, bzw. von meinem Schoß ins Auto "schieben". Die Technik is auch sehr angenehm fürs Kreuz, kenne ich vom Galaxy her.


    Da hast du auf jeden Fall recht Phil, es gibt verdammt geniale Verladesysteme für Rollifahrer bzw. deren Rollstühle. Nur ich bekomm solche Teile (zumindest noch) nicht bezahlt. Ich hatte es vor Jahren mal versucht, das wäre nach Jahren/Jahrzehnten vorm Sozialgericht gelandet und selbst dann wäre nicht klar gewesen ob ich gewinnen würde. Ich hab da keinen Bock drauf. Zudem wäre durch ne Einsteigvorrichtung die Ladefläche nicht mehr so nutzbar.


    So im Komplettpaket (rein subjektiv und mitohne Emotionen) denke ich momentan, ist der Granada Kombi mit ner AHK und nem passenden Hänger (die Praxis wird zeigen ob sich ein Kauf überhaupt lohnt oder ein paar Mal mieten im Jahr sinnvoller ist) die sinvollste Version. Naja, das größte Problem jetzt wird sein sowas in dem Zeitraum zu finden ...


    Jetzt tauchen noch natürlich weitere Fragen auf aber dafür mach ich besser (wenns soweit ist) nen neuen Thread auf.


    Danke euch auf jeden Fall! Viele meiner Fragen haben sich für mich, durch euch, erledigt!


    Gruß
    Matthias

  • huhu, darf ich auch noch meinen senf dazu geben? will auch keine weitere geschmacksdiskussion lostreten (ja, auch ich finde natürlich nen granada kombi viel schicker als nen 124;-) ), ich versuche deswegen sachlich zu bleiben:


    dass es ein kombi wird, ist soweit klar, ich möchte trotzdem noch einmal einen 124 diesel ins gespräch bringen. super haltbar die kisten, nie was dran (es wird ja wohl keine 900euro resttüvkarre), anhängelast bis zu 2,1to, rostunanfälliger, komfortabel, geniale detaillösungen was zb umklappen der sitze usw angeht :inlove: und die erstzteilsituation bei benz ist ein traum, für den 124er haben die so gut wie alles auf lager, wenn nicht innerhalb von nem halben tag da.


    als praktisches nutzfahrzeug sehe ich beim granada das problem des rostens, im winter leiden die kisten schon sehr. außerdem finde ich die ersatzteilversorgung bei ford nicht alltagstauglich. klar, das forum ist spitze, und irgendwie kommt man an alles ran, aber wenn man täglich auf die kiste angewiesen ist finde ich das nicht so optimal.


    also, das schickere kfz ist mit sicherheit der grananda, der treibt einem bestimmt auch eher das grinsen ins gesicht. praktischer und sorgenfreier ist der 124er benz :pinch:
    aber bei 10t euro sind wir doch sowieso beim einszweidrei kombi, 3liter diesel :inlove: besseren alltagskombi gibts nicht :worship:

  • Bei uns in der Arbeit hat ein Rolli-Fahrer diese Version hier
    http://www.eg-autos.de/bpiceiz…bus/kasslift/kasettl2.jpg


    Allerdings mit langem Radstand, also noch mehr Platz ! Der Fahrersitz ist ein Pilotensitz der um 180° drehbar ist
    Rolli steht also immer direkt hinter dem Fahresitz
    Und sorry, ich will Niemand meine Meinung aufdrücken sondern lediglich Möglichkeiten aufzeigen

  • Voyager MIT AUTOMATIK (!) , also nicht der o.g.Link, wäre eine sehr preiswerte, wenn auch wohl nicht extrem zuverlässige Variante!

  • Hallo Matthias,


    mal ein anderer Ansatz - der Idee/dem link von Phil folgend: schau' Dich doch nach behindertengerecht umgebauten Gebrauchten um - die Diskussion um die Marke sollte doch zweitrangig sein/werden!?
    Das Fahrzeug muss auf DICH "passen" und Dir Deine Arbeit/Fortkommen so gut wie möglich erleichtern - unabhängig ob eien ford-Pflaume, ein Stern oder ein Blitz draufklebt :thumbup:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…ehindertengerechte/k0c216


    http://pkw.de/fs/ex/behindertengerecht


    ...vielleicht konnte ich ja etwas helfen


    Herzliche Grüße
    Jürgen

  • Moin,


    Wiebke, natürlich darfst nein musst du bitte deine Meinung schreiben! Ich denke eh das wird auf einen 124er rauslaufen weil das Angebot vom 124er im Vergleich zu nem echt guten Granada sehr ungleich vorhanden ist. Ich meine, um nen guten Granada zu finden, was sind da schon 2-3 Monate, ich denke für sowas bräuchte man eher 2-3 jahre. Naja, mal schaun vielleicht hab ich ja Glück. Ich werd mal schaun ob ich sowas mal ne gute Strecke probefahrn kann. Danke dir auf jeden Fall!!


    Phil, selbst wenn jemand versuchen würde mich von was zu überzeugen, ich habe schon meinen eigenen Kopf, 9 Jahre Rollierfahrung und weiss schon was zu mir passt oder nicht. Auch dir natürlich danke für dein Post. Ich denk nochmal bischen drauf rum, hab ja noch was Zeit aber ich kann mich einfach nicht so ganz mit so nem Bus anfreunden.


    Fordzilla und Scorpio, danke aber nen Voyager ist überhaupt nicht meine Welt. Ich habe leider nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Habe als Autoverkäufer bestimmt 10 von denen in zahlung genommen und hatte nur Ärger durch Reklamationen damit. Vielleicht hast du Glück und ich nur Pech mit denen gehabt? Ich weiss es nicht aber ... Danke trotzdem! Ich bin für jeden neuen Gedankenkick dankbar!


    Jürgen, ich weiss ja nicht was du so über mich denkst aber ich mache mir keine Gedanken über Autos die eher gegen mich arbeiten als mich zu unterstützen. Zu den ganzen behindertengerechten Umbauten: ich habe schon so einige Umbauten gesehen, vor kurzem noch den Markt für nen Freund sondiert aber von der Stange habe ich in den Jahren noch nicht ein Auto gesehen wodurch der Vorteil der vorhandenen Umbauten den Nachteilen (für mich ganz speziell) überwiegen würde. Im Grunde bräuchte ich lediglich eine Rollstuhlverlademöglichkeit, die am besten so, dass der Rolli auf dem Dach verstaut werden würde. Ein schwenkbarer Fahrrersitz wäre schon nett aber eigentlich auch "nur" die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Ansonsten bringen mir die ganzen Einfahrhilfen/Einfahrrampen garnichts im Vergleich zu dem Platz den mir die Teile wegnehmen. Mein größtes Problem besteht im Grunde aus Dauerschmerzen im Arsch/Rückenbereich. Da gibts schon speziell geformte Sitze oder Sitze mit "Massagefunktion" und vergleichbares. Das wäre der Knaller aber sowas kann nicht als gebrauchtes passen. Da sind die Ärsche, sozusagen die Passform der Menschen zu verschieden ... Aber auch dir natürlich meinen Dank für deine Meinung! Jeder Gedanke hilft mir ...


    und mal grundsätzlich ganz echten und großen Dank an alle Poster!! Sehr coole Unterstützung hier ... :thumbsup:


    Gruß
    Matthias

  • Hmm, son Rollstuhl ist doch faltbar, oder? Darf man den zusammengefaltet einfach seitlich am Fahrzeug befestigen (natürlich mit Einzelabnahme der Halterung beim Tüv und geänderte Fahrzeugbreite)? Also so ähnlich wie son Fahrrad-Heckträger, nur halt an der Seite. Macht sowas sinn?

  • Zwar Frontkratzer, aber eigentlich das ultimative Lastentier mit hohem Komfort:


    Citroen CX Break ?

  • hihi jo die gabs sogar mal mit 3 achsen,soweit ich weiss.nur mit teilen ist scheisse wenn was dran ist.
    seitliche befestigung?musst n ehemaliges glaserauto kaufen,die ham diese halterungen eingetragen.aber eigentlich quatsch.n auto mit zwei seitlichen schiebetüren wär schon besser.
    n schicker kleiner transport-oldie is auch der vw 147,fridolin.schiebetüren und einigermassen volumen.aber selten und teuer.

  • Tommy, es gibt welche zum falten und welche die nicht faltbar sind. Allerdings ist das Außen anbringen schon nicht ganz ohne. Ich finde es zumindest verdammt eckelig und gesundheitlich nicht unriskant im Herbst/Winter in nen arschkalten Rollstuhl steigen zu müssen.


    Citroen CX Break, ja das stimmt, die sind echt hübsch! Aber ich habe auch nur vom hörensagen her schlechte Ersatzteilversorgung im Kopf.