71er 2.0 V6 | Solex 35 EEIT (abdichten oder lieber doch n passenden Vergaser)

  • Moin Leute,


    mein Vergaser sifft wie Otze und bedarf dringender Abdichtung.
    Bei genauen checken musst ich allerdings wieder diverse Differenzen feststellen.
    Hab darauf hin gleich alle Nummern gecheckt, der Kölner Block ist mit NY und die Krümmer mit CN gezeichnet...also 2.0 HC scheint schonmal zu passen.


    Die Spinne trägt ne 72TF 9424 GA (Google hat mich darauf in nen polnisches Capri Board gebracht ^^ )



    Der Vergaser der drauf ist trägt ne 80TF 9179 H AGA , nach fordopadia ein EEIT für 2,3l Taunus,Granada,Capri von 1979 - 1980.


    So weit so...naja , nach Wekstattbuch sollte auf dem 2.0er HC der 71TF 9510 FA (32 DDIST) drauf sein und nach "jezt mach ichs mir selbst" sollte ab 8/71 der 35EEIT drauf sein. (mein P ist aber EZ Mai.1971)


    Also ich hab jetzt n 35 EEIT offensichtlich von 79-80 für 2.3er Blöcke.


    Der Spritverbrauch kam mir immer ziemlich hoch vor, da aber mein Kilometerzähler steht und ich vorher nur 1.3er OHV's bewegt habe, könnte dieser Eindruck auch täuschen.


    Jedenfalls hätt ich von euch gerne ne Bestätigung was den aktuellen Vergaser angeht und außerdem ne Einschätzung wie scheiße die Kombination der Brücke+Vergaser auf dem 2Liter Block ist.
    Is die Kombination sehr unratsam, muss ich halt passenderes Zeuch suchen, ist sie OK, lass ichs drauf und dichte neu ab, wobei ich gleich mal mit frage, ob jemand n Repsatz für den Prügel rumliegen hat ?


    Danke

    coyo

    2 Mal editiert, zuletzt von Milligramms ()

  • Auf den 2.0 gehört ein 32 EEIT (oder auf die frühen halt der DDIST)
    Ab 80 oder 81 kam beim 2.0 dann ein 32er Doppel-Weber drauf, während beim 2,3 und 2.8 die Solex EEIT beibehalten wurden.

  • aufn 2 liter v6 gehört n 32er gaser.
    ob solex eeit oder weber dgas kannste dir aussuchen, ich mochte den weber gern. 35 is jedenfalls für 2,3er und 2,6er, je nach bedüsung.
    baujahrunabhängig.

  • keine ahnung von den nummern, aber solex gegen solex kannste so tauschen.
    n 35er sollte aber trotzdem auch funzen aufm 2 liter, evtl. ma n bischen umbedüsen.

  • @ Nick: Muss ja, wie gesagt, ab Herbst/71 wurden auf die SexZylinder (wohl generell) 35 EEIT Fallstrom draufgehaun. Interessant wäre zu wissen, was die Blöcke vor Herbst/71 im Vergleich zu denen danach unterscheidet, bzw. warum ich kein 35erEEIT auf n vor Herbst/71er Block hauen kann/sollte/dürfte ?!?!? Auf der anderen Seite vertickt z.B. Motomobil für die Zweiliter auch nur 32er.
    Muss nachher eh nochmal runter, schau dann gleich was auf der Spinne steht.


    Hat noch jemand gebrauchte 32er rumliegen ???????????......schonwieder n halben Tausender für ein rauszuhaun geht mir nämlich absolut gegen den Strich,denn eingestellt muss die Scheiße ja auch noch werden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Milligramms ()

  • Aaaalso; - - - -auf nen 2 Liter V6 paßt....Trommelwirbel....auch der 35 EEIT.....


    ...fahre ich nämlich auch, nur habe ich von vorneherein auch die 2,6 Liter Ansaugbrücke drunter gemacht.. Den 35 natürlich schön durchgeschaut und die Düsenbestückung ganz in Ruhe dann "raus gefahren" - hab so 20 mal die Düsen gewechselt bis meiner Meinung nach die Leistung paßte, der Spritverbrauch und das Zündkerzenbild......der Nachteil ist "nur" das aufgrund der größeren Durchmesser der 2,6 Spinne man wirklich auch dahinter her sein muss, die Spinne immer wieder mal nach Vorgaben des Reparaturhandbuches nachzuziehen. Außerdem hab ich noch unsaubere Übergänge vom 2,6 Ansauggeweih zu den Köpfen.....aber die, also die Köpfe.....kommen auch noch überarbeitet und neu rein.....bringt nach Einstellarbeiten schon Leistung.......

  • So, war gerade nochmal unten, es ist die 2.0Liter Spinne drauf.
    Wäre es jetzt angesichts der neuen Information von böseroldie nicht vielleicht klüger, einfach ne 2,3er Spinne zu holen ?
    Bzw. oldie, von wann isn dein P ?


    Und noch ne andere Frage: Gibts denn auch 32er mit Startauto. und Spritrückfuhr , oder geh ich damit wieder in Seltenheitsanalen ein und breche Preisrekorde ? -.-

  • ...Spritrückführung gab es im P7 nicht. Zumachen oder selber was prötteln - z.B. 2ter Anschluss über den Tankgeber

  • Naja, auf Grund meines 35EEIT hab ich Rückführung und Startautomatik drin, nu schätze ich mal, das es beim evtl. Umbau zurück auf 32er eben nicht mehr von Nöten ist, deshalb die Frage.
    Wobei ich hoffe, das die 32er wenigsten Startautomatik haben.......will nich noch erst n Choke legen müssen.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen EEIT und DDIST ? im Buch stand lediglich das es Werksinterne Bezeichnungen wären.....nu für was halt ? ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Milligramms ()

  • CHOKE GIBBRT NICHT - Die älteren Vergaser haben Warmwasser gespülte Kaltstartautomatik...........später elektrisch....

  • Aus Deinem Geschreibe entnehme ich mal das Du nicht gerade die Mörderahnung von den Dingern hast (was ja nix schlimmes ist).
    Außerdem meine ich herausgelesen zu haben das Du nicht unnötig viel investieren willst.
    Dementsprechend würde ich Dir empfehlen einen 32EEIT zu besorgen.
    Der passt nämlich einfach so auf Deine Brücke und entspricht ja prinzipiell auch dem 35er der ja jetzt montiert ist. Er ist eben nur kleiner dimensioniert.


    Natürlich KANN man auch einen 35er auf dem 2.0er fahren, original waren die da aber nie drauf.
    Man KANN einen 35er auch auf den 2.0er Motor anpassen.
    Man kann aber auch einfach nur Mehrverbrauch dadurch haben.

  • Naja, auf Grund meines 35EEIT hab ich Rückführung und Startautomatik drin, nu schätze ich mal, das es beim evtl. Umbau zurück auf 32er eben nicht mehr von Nöten ist, deshalb die Frage.
    Wobei ich hoffe, das die 32er wenigsten Startautomatik haben.......will nich noch erst n Choke legen müssen.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen EEIT und DDIST ? im Buch stand lediglich das es Werksinterne Bezeichnungen wären.....nu für was halt ? ^^


    DDIST ist einfach die ältere Ausführung, erkennt man am oben ovalen Einlass. Wenn ab Herbst 71 wirklich 35er EEIT auf die 2 Litermotoren gehauen wurden kann es immer noch sein,das diese mit kleineren Lufttrichtern ausgestattet wurden. bei den alten EEIT kann man die wechseln, bei deinem späten wohl nicht mehr.


    Da der Granada Anfangs nicht mit 2 Liter ausgeliefert wurde kann ich das aber nicht prüfen, hier würde hier ein Blick ins P7 oder Knudsentaunus WHB helfen...hat doch bestimmt irgendwer....


    IM P7 Katalog von Motomobil steht jedenfalls, das für die 1.8 und 2.0 Liter V6 bis 10/71 der 32 DDIST und ab 10/71 der 32 EEIT verwendet wurde.....35er Gaser erst ab 2,3 Liter


    32 EEIT kriegt man nachgeworfen, damit läuft der 2 Liter sauber...

    Einmal editiert, zuletzt von Bibo ()

  • Cool, Danke für die Erklärung.


    @ Micha: Auf KANN, kann ich garnich und anpassen kann ich auch nix weil , hast richtig geraten, das im Moment meine erste Konfrontation mit Vergasern ist, bis gestern Morgen war das einfach nur eines dieser Dinge die halt irgendwie funktionieren -.-


    Will halt irgendwo was passendes abstauben, drauf schrauben und nach der Einstellung von jemandem der Ahnung hat, soll das dann gut sein.
    Bin halt nicht so der Raketenwissenschaftler der Dinge, welche eigentlich nicht zusammen passen, kompatibel macht.


    Such halt jetzt nachm 32EEIT , beim Dietzel fallen mir preistechnisch die Augen raus, MM hat keine Vorrätig also schau ich erstmal wo Google mich so überall hintreibt und wenns nix wird, geb ich halt die Order bei MM auf.
    Oder, wie gesagt, jemand kennt vielleicht jemand, der jemanden kennt, der einen rumliegen hat, dann wäre ich für Infos Dankbar (Muss ja kein super Zustand oder n Neuteil sein).


    Noch ne Frage zum Abschluss, das Baujahr is ja nun -wenn ich das richtig verstanden hab- nicht wirklich relevant oder, was zählt ist , für Kölner 2Liter HC und 32EEIT ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Milligramms ()

  • richtig, einfach 32 EEIT fürn Köln-Klumpen.
    Mach doch hier mal ne Suche auf. Irgendwer wird ja so'n Ding rumfliegen haben.
    Ggf. neuen Dichtsatz rein,könnt man ja auch machen lassen. Gibt genug Leute hier die das machen. Da wird sich doch bestimmt einer finden der für etwas Geld oder Bier mal eben helfen würde.

  • Da an der Startautomatik wo bei mir die Warmwasser Stutzen sind ist bei diesem ??? Was is es, was tut es ???
    Und elektrisch ????

    Einmal editiert, zuletzt von Milligramms ()