Leitung Automatisches Getriebe zum Motor Granny MK I 2.3

  • Hallo,


    wer weiß wo das dünne Rohr (gewendelt) v. Getriebe, seitl., im oberen Bereich genau angeschlossen wird. Ich weiß das es irgendwo Vergaserseits an den U-Druck kommt, aber wo genau es sind 2 od. 3 Anschlüsse dort? Kann es dort sein?



    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von granny12 ()

  • Hallo Uwe,


    ich werde in Zukunft vor der gleichen Frage stehen (wasserbeheizte Brücke durch gasbeheizte ersetzt) und würde den Unterdruck-Schlauch von der Automatik an dem dünnen Pin anschließen, der neben den Drosselklappen schräg nach oben zeigt.


    Berichte bitte ob das funktioniert :hexweg:


    Gruß, Fabian

  • lHallo,


    bin am WE in der Werkstatt u. werde mal probieren u. hier berichten. Da ich gerade erst den Mot. (in der Karosse) zum Laufen gebracht habe, kann das allerdings was dauern da notwendigerweise bei Vollresto noch hier u. da einiges zu erledigen ist (tutto kompletto quasi). :thumbup:


    Uwe

  • Die Unterdruckleitung steuert die Gangwechsel mit, d.h. es wird nicht nur abhängig von der Drehzahl, sondern auch vom Unterdruck, also der Stellung der Drosselklappen und damit des Gaspedals geschaltet.


    Geht am Getriebe in eine Unterdruckdose, ungefähr mittig unten auf der rechten Seite.


    Dadurch schaltet das Getriebe z.B. bei Vollgas erst später hoch, um die volle Leistung des Motors ausschöpfen zu können.


    EDIT: Bei mir sieht das allerdings vollkommen anders aus, da wird eine dünnen Rohrleitung verwendet, ähnlich einer Bremsleitung, die dann über kurze Gewebeschlauchstücke ans Getriebe und den Zwischenflansch geht.


    Hast Du eigentlich ein C3-Getriebe ? Davon bin ich jetzt mal ausgegangen.

    Einmal editiert, zuletzt von TufkaP ()

  • Hi,


    Leitung, ja wie oben beschrieben. Motorseits einmal gewendelt dann Schlauch bis...? hab jetzt mal an den Anschl. mit angeschlossen wo die Motorentlüftung des Deckels links hingeht. Mal probieren.


    Uwe

  • Moin Uwe, jeder Unterdruckanschluss unterhalb des Vergasers ist dafür geeignet.


    Das ist ja mal beruhigend zu wissen ! :worship:


    IKönnte man auch dann auch einfach irgendwo ein T-Stück einsetzen falls einmal ein Anschluss zu wenig da ist ?

  • Das kannst du auch machen.


    Die Hauptsache ist, dass am Automaten Saugrohr-Unterdruck ankommt.


  • das macht der Kickdown-Zug.


    Stimmt natürlich, Vollgas als Beispiel ist etwas schlecht gewählt. :pinch:


    Sagen wir mal, der Schaltpunkt wird lastabhängig beeinflusst, dem würdest Du sicher zustimmen, oder ? :gruebel:

  • Ja, abhängig vom Unterdruck im Saugrohr wird ohne Kickdown geschaltet. Aber auch der Fliehkraft-Regler bestimmt die Schaltpunkte.