Nach Vollgasfahrt Leerlauf unten

  • Hi,


    Kiste ist seit 2,5 Jahren fertig, die ersten 6 Wochen gediegen gefahren, heute erste Vollgasfahrt.


    Bis 5.000 Rpm auf der Bahn für ca. 20km gefahren (im Fünften), danach abgefahren und der Leerlauf sackte auf 200 Rpm ab. Kiste ging daraufhin aus und nach dem wiederanamchen hielt er kurz die 200 um gleich wieder auszugehen.

    Über die kleine Vergaserschraube (mit ca. 0,5 Umdrehungen) Leerlauf auf 1.200 gesetzt. Jetzt läuft er, allerdings gut unrund im Leerlauf.


    Vor 200km Vergaser eingestellt, neue Verteilerkappe, U-Kontakt eingestellt, ZZP eingestellt (9°) Kerzen "scheinen" noch gut.
    Motor läuft im Teil- und Vollast ordentlich, dreht allerdings im fünften Gang nicht über 5.000 Rpm drüber.
    Er knallt beim abdrehen zwischen 2-3.000 Rpm aus dem Pott und verbraucht zw. 12 -17 Liter.
    Trotz Vergasereinstellung mit CO-Tester bei meiner Vertrauenswerkstatt, läuft er m. M. nach einfach zu fett.
    Motor ist ein 2.6er, Vergaser ist ein Weber - mit Choke.


    Nächste Woche mach ich die B-Pumpe neu + Filter, ggf. kommt eine Kontaktlose hinterher.
    Was soll ich gleich mitmachen?
    Vergaser auseinander und neu abdichten?


    Merci und Gruß

  • hi !
    könnte er evtl. falsche bzw nebenluft ziehen ? zieh mal den schlauch vom bremskraftverstärker und halt ihn zu.
    was macht dein verteiler geht er auf frühzündung beim beschleunigen?
    beim weber vergaser mal schaun ob die membran der beschleunigerpumpe gerissen ist, oder dein schwimmernadelventil :scheissepiek: bzw schwimmer sitzt fest
    viel spass

  • ventilspiel o.k. ?
    wenn unbekannt, nachschauen, dann 6 zu stramme auslässe korrigieren und sich danach über einen anderen motorlauf freuen !

  • Hab ich auch. Bei mir tippe ich auf verdreckte Luftkorrekturdüsen und/oder Leerlaufluftdüsen und dass die Dichtungen der Leerlaufdüsen komplett zerbröselt und deswegen nimmer vorhanden sind, ist sicherlich auch suboptimal. Egal, Capri kann das ab.


    Was auch noch bei dir passiert sein könnte: Riss in der LoVE-Device-Membran (unterdruckbetätigt gegenüber Beschleunigerpumpe, haben die älteren Webers allerdings nicht). Dann dürfte der permanent zu fett laufen.

  • Hi, wie bereits gesagt, Leerlaufdrüse verdreckt!
    Tank rostig? Spritfilter drin ?
    Membran nach Ausbau von hinten mit Taschenlampe durchleuchten, die Risse sind manchmal so fein...
    Viel Erfolg

  • hi nochmal
    verstopfte düsen lassen einen motor eher mager laufen oder?
    membranen egal ob im vergaser oder bremskraftverstärker reissen schon mal unter vollast und verusachen genau diese probleme.
    selbst wenn der bkv noch funktioniert kann er dennoch falschluft abgeben und sobald du dann die kupplung an der kreuzung drückts ist er aus.
    bei spritgeruch im motorraum ist meist der vergaser bzw. membran defekt wenn er denn eine hat .
    was du auch mal schauen kansst vergaser offen lassen bzw ohne luftfilter motor laufen lassen. ohne gasgeben nur so das er läuft achtung backfire!!!! motor aus machen dann drosselklappe öffnen.
    schauen ob die beschleunigerpumpe arbeitet dann klappe offen stehen lassen und schauen ob kein sprit nachläuft sollte sprit nachtrofpen
    liegts am schwimmer bzw schwimmernadel .
    was macht die benzinpumpe?noch ok?
    viel erfolg
    gruß gonso

  • und nochmal
    sollten es die üblichen verdächtigen nicht sein dann kannst du es mal so probiern auto laufen lassen und licht aus machen in der werkstatt :-))
    wenn du dann im dunkeln stehst schau mal in den motorraum kerzenstecker zündspule zündkabel usw.
    sollte dort ein funke fliegen wo er nicht hingehört (durchschlagen)
    dann hast du den fehler.
    das du dich beeilen solltest wegen kohlenmonoxid brauch ich dir ja nicht sagen :-) :scheissepiek: