Türschloß tot??

  • Hier hats geschätzte -87,5 Grad, bin grad einkaufen gefahren, keine Tür aufgegangen, durch die Heckklappe eingestiegen, vorm Kaufhaus nach dem ich die Karre mal warm gefahren hatte versucht die Fahrertür aufzumachen von innen, ging nicht, Knopf geht nicht hoch, Griff lässt sich nicht ziehen, gaaaanz vorsichtig beides gleichzeitig gemacht, Tür ging auf. geht jetzt nicht mehr zu, Knopf geht hoch und runter, Griff geht auch, aber der Riegel rastet nicht mehr ein. Wenn man diee Tür von außen zudrückt und dann abschließt dann hält das so einigermaßen, liegt aber nicht ganz an, und wenn man etwas fester dran zieht geht sie auch auf... Ist da was kapott oder vllt nur eingefrohren, ich hoffe mal auf zweiteres.
    Knudsen Kombi
    Mag Winter nur solange es nicht kalt wird.

  • alle türschlösser mit wd40 fluten, dann passiert das nicht mehr. solange es friert, hilft das leider nix. am besten nach möglichkeit erstmal richtig auftauen, die karre.
    wir hatten letzten winter ne corvette aufm hof stehen, da ging gar nix mehr auf. mussten wir mit wagenheber unter der hinterachse in die geheizte halle schieben und dann nochmal nen halben tag warten bis die türschlösser endlich aufgetaut waren. :wacko:

  • Wo? habsch versucht, hatte das Gefühl das mir die Ölkanne and den Flossen festfriert. Hab Grafitspray in Schloß und auf Riegel gesprüht und mal grob von oben beim Knopf. Hatte grad nur grafitspray zur Hand.
    Edith: normalerweise mach ich das auch immer anfangs Winter mit Caramba, zusammen mit den Dichtungen fetten. Es gab aber bisher noch keinen Winter, deshalb hab ichs vernachlässigt

    Einmal editiert, zuletzt von Fordzilla ()

  • Die Türschlösser haben das wohl mal im Winter. Wd40 auf den Rasthaken und ein paar mal Greifen lassen oder mit Hand manuell bewegen. Dann noch bisschen Fett dran kann auch nicht schaden.

  • flute er den Schliessmechanismuß, nicht Schloß und Pin.
    Ggf. die Türpappe mal abmachen und auch von der Türinnenseite alles duschen.
    Also den Schliessmechanismus am Türende, der an der B-Säule einrastet.
    Die Schlösser an sich mit einzusprühen kann natürlich nicht schaden.

  • Das hab ich ja versucht, aber da kommt man ja nicht wirklich hin ohne die Tür auf zu machen, also morgen nochmal schauen, vllt wirds ja auch noch wärmer morgen, zumindest mal über null.

  • hatte ich grade am samstag


    tu mal nen lappen mit heissem Wasser tränken, bissl auswringen und draufhalten


    dann irgend sone Jauche(WD, Caramba)


    ich musste die Pappe abnehmen, Folie aufschneiden. der obere Mechanismus(Schiene unterhalb des Hakens des Türgriffs war verschmockt-muss ja bei dir nicht sein!


    aber gegen Kälte hilft sicher Wärme...erst dann geschmeidig machn

  • NIX WD40! Das mag fuer alles gut sein, aber ned fuer Türschlösser. Man nehme Ballistol. Das allerbeste fuer alles. Auch zum Saufen. Ballistol hilft.

  • ja, sehr klever


    meinte auch die Mechanik mit WD usw
    Türschloss klever Waffenöl, oder Feinmechaniköl


    klever ballistol gibts in Apotheken und in den Läden wo die Wixxer ihre Gewehre holen

  • mein alter schwört auch auf dieses widerlich stinkende ballistol. ich verwende genau deswegen seit jahren wd40 und hatte noch nie probleme im winter.
    eigentlich benutz ich das für alles, da kann man sogar stiefel mit putzen )A(


    edit: aus den türschließzylindern hole ich vorher immer den dreck raus, indem ich eine dose bremsenreiniger direkt mit der düse reinhalte. man glaubt gar nicht was da rauskommt. erst danach mit dem mittel deiner wahl behandeln. ballistol ist ohne frage gut, ich mag nur den geruch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Jupp ()

  • Ballistol ist super, ich nehm das prinzipiell für alles, aber ich kauf das immer in den normalen 3/4liter Gebinden, da kann man das nicht sprühen, nehm das auch für Stiefel, mopedjacke und generell alles andere auch, ich mag den Gestank wenn ich hier inne Bude meine Stiefel damit tränk muß ich immer fürchterlich husten.
    Danke erstmal, ich mach morgen mal warm und geh jetzt ruhig schlafen in der Hoffnung das nichts kaputt ist,

  • Bremsenreiniger klingt gut


    jo, mach das warm, zur not halt mal den Kram aufmachen. Möglicherweise isses net nur Frost, sondern auch der Schmodder der Jahre

  • Das Problem hatt ich früher beim Taunus auch immer...Türschloss rastet nicht mehr ein bei Minusgraden. Hab dann immer irgendwie den Gurt durch den Türgriff gezogen und dann angeschnallt...hat genervt. Hattich beim Granada noch nie trotz ähnlichem Konstrukt....ich denke sogar die Schlossmimik ist gleich.

  • flute er den Schliessmechanismuß, nicht Schloß und Pin.
    Ggf. die Türpappe mal abmachen und auch von der Türinnenseite alles duschen.
    Also den Schliessmechanismus am Türende, der an der B-Säule einrastet.Die Schlösser an sich mit einzusprühen kann natürlich nicht schaden.


    So tun. Evtl. vorher, wie auch schon erwähnt, mit Bremsenreiniger den ganzen alten verharzten Batz eliminieren.

  • :uwe: Graphit ist shit! Großvater hat auch immer erzählt, man solle die Schließzylinder mit Graphit schmieren. Diese Weisheit stammt aber aus der Zeit, als es WD (ja, nehme ich auch und hatte noch nie Probleme) noch nicht gab und jedes erhältliche Öl zwangsläufig früher oder später verharzte.
    Graphit ist Staub, der Dir irgendwann die Mechanik verstopft.

  • Ok, hat wieder einigermaßen getut heute, ist zumindest mal abgeschlossen, werd mich im Wochenende mal drum kümmern, das mit dem Graphit ist ein Interessanter Ansatz, werd ich in Zukunft vermeiden. Danke erstmal.