Escort Diesel in weiß

  • :irre:


    Ich hab manchmal seltsame Wünsche, deshalb pass ich wohl auch hier her... :sinnlos:


    Um meinem Express ein wohnlicheres Ambiente zu verpassen könnte ich oben genanntes Fahrzeug brauchen.
    Ghia wäre gut wegen der Innereien, Diesel wegen evtl. Teilen und weiß weil ich vorn eine Stoßstange bräuchte.
    Paar ordentliche Räder könnten auch nicht schaden, hab hier Winter drauf und noch nicht mal ein Ersatzrad.
    Rost ist mir egal, fahren bis zu mir ist wichtig, ist ein 97-er.

  • Nen paar Ohrensessel mit passenden Türpappen hätt ich da. XR3i Stoßstange (allerdings zum selber lackieren) auch - könnte aber sein, daß die zur 97er Front optisch nicht wirklich passt. Die restlichen Teile zum Umbau auf 91er Front könnt ich Dir aber auch anbieten (dann mußte aber den Maler ranlassen, da alles babyblau). Sommerräder kannste meine haben - 185/60 14 Barum Bravuris, einen Sommer (ca. 5.000km) alt, auf Sierra-Stahlfelge. Eintragung wegen Lastindex (weil es normale PKW Reifen sind) hab ich da.

  • Bei dem Escort-Forum werd ich morgen mal suchen.
    Dirk, passt denn der ganze Quatsch vom Vorgänger?
    Wenn ich also Haube, Grill und Stoßstange habe?
    Wenn mir nicht wirklich ein komplettes Auto übern Weg läuft
    würde ich auf Dein Angebot zurückkommen.
    Räder wären schonmal nicht schlecht.
    Davon abgesehen springt die Kiste die letzten Tage extrem schwer an.
    Neue Varta ist drin, dreht auch ordentlich, dauert aber ewig
    als wenn der Diesel erst aus dem Tank geholt werden muss.
    Hatte erst gedacht, dass er irgendwo Luft zieht,
    ein vorsichtshalber eingebauter durchsichtiger Filter mit Rückschlagventil
    hat aber auch keine Besserung gebracht.
    Ansonsten bin ich ja mit der Kiste zufrieden, wenn er denn anspringt...

  • Bei der Motorhaube bin ich mir nicht ganz sicher, ob da das Schloß (-blech) mit umgebaut werden muß. Das kann ich aber gern mal beim Kumpel vergleichen, der nen 7er Escort hat. Machbar ist der Umbau aber sicher. Die Sitze sollten so gehen, da die schon für die neue Bodengruppe sind und bei mir nicht ohne Änderungen an den Konsolen gepaßt hätten. Wenn Du sonst noch Teile brauchst, ich hab hier noch einen Schlachter, der weg muß.

  • Achso, Startprobleme sind wohl der Diesel Graus. Ich muß bei Minustemperaturen auch min. 2x glühen und dann mit Vollgas starten. Trotz relativ neuer Glühkerzen.
    Apropos Vorglühen, nicht auf die Glühkontrolle verlassen. Meiner glüht noch gute 10 Sek. nach erlöschen der Lampe weiter. Ich warte immer, bis ich das Relais klacken höre und die Innenbeleuchtung heller wird. Ansonsten dreht der Anlasser zu langsam, weil die Glühanlage reichlich Saft zieht.
    Dünnes und frisches ÖL (5W40) ist im Winter auch nimmer verkehrt. Je leichter der Anlasser den Motor drehen kann, desto schneller springt der auch an.

  • Eh ich es vergess, die linke Hecktür hat bei mir paar Löcher
    von Kennzeichen und Beleuchtung, da wäre eine "gute" nicht schlecht.
    2x vorglühen würde mich nicht stören, 5x auch nicht...
    Er dreht ja ordentlich, brauch aber sicher 30- 40 Sekunden zum orgeln.
    Dünneres Öl hab ich vorhin rein, 5W40.
    Hab noch nie soviel Geld für einen Kanister Öl ausgegeben.
    Hat die Kiste (Turbodiesel) eigentlich Hydrostößel? Dann könnte ich es verstehen,
    wenn das dickere Öl hinderlich ist.
    Bei Autoverwertern hier darf man ja nicht mehr selbst auf dem Platz rumwuseln,
    sonst hätte ich wegen der Haube schonmal gemessen.
    Kannst ja mal peilen, ob das geht, großartig umbauen will ich ja nicht,
    "nur" die olle Front an mein Wägelchen.
    Deshalb wär mir ja der ganze Spass in weiß am liebsten,
    ansonsten kostet das ja wieder Geld was ich nicht hab. :rolleyes:

  • Nö, nix Hydro. An den Ventilen mußt Du noch selber schrauben. ;)


    Häng mal versuchsweise ne 2. Batterie mit dran. Dreht der Motor dann williger und springt besser an, haste wohl eine mit zu geringem Startstrom drin. Hab ich im vorigen Winter öfter praktiziert.
    Ansonsten fallen mir für die ewige Orgelei ein:


    Handpumpe undicht-Luft in der Leitung
    geringe Kompression-Dieselgemisch wird nicht vernünftig verdichtet
    Einspritzzeitpunkt falsch
    Einspritzmenge falsch


    Die letzten beiden Punkte würden sich aber auch als Leistungsverlust bemerkbar machen.


    Hau den Di vom Transit rein, der springt wenigstens zuverlässig an. :thumbsup:



    Hecktür hab ich nur mit angeknusperter Unterkante da. Dafür ohne Nummernschildlöcher. :rolleyes: Nimm einfach die ganze Spenderkiste (der hat auch ne beheizte Frontscheibe),ich will/muß den eh vom Hof haben. Falls ich für die letzten 9 Express-Monate noch ein Teil brauche, hol ichs dann bei Dir. 8o

  • Also am Öl lags wohl nicht, ist heute früh genauso Kacke angesprungen.
    Hab dann vorhin Dieselfilter + Pumpe gewechselt, mal sehen was morgen früh los ist.
    Wenn er dann auch nicht mag häng ich mal einen Topf mit Diesel direkt an die ESP.
    Dann sollten ja alle Stellen wo er Luft ziehen könnte ausgeschaltet sein.