Federn müde oder was???

  • wie kann das sein?


    hab heut ma wieder die leiche auffer bühne gehabt und feststellen das die anschlaggummis anner VA mal wieder hin sind!!
    anner VA sind tieferlegungsfedern (30mm) verbaut!


    hier ma fotto



    beim wieder auffe beine stellen nochma drunter geguckt und festgestellt das der obere querlenker schon am gummi anliegt bzw. diesen zerdrückt!




    liecht das daran das die federn einfach nur müde sind??



    :wonder: :wonder: :wonder:

  • Nun ja ....
    sieht ja schön aus, aber das das deutlich tiefer als 30mm ist sollte Dir doch klar sein ?
    Ich vermute mal die Federn wurden noch gepresst oder gekürzt.


    30 mm, das sind 3 cm weniger als bei Werksauslieferung.
    Die meisten Karren sind durch ermüden der originalen Federn heute schon mehr als 30mm tiefer im Vergleich zur Auslieferung in den 70ern.
    Deswegen jammern ja auch immer alle das die Karren nach dem tiefer legen plötzlich höher stehen als vorher.


    Annegret merkt an das das bei Dir wohl eher im Bereich 80 tiefer liegt (geschätzt)
    Auf jeden Fall so tief das Du die Kiste theoretisch ohne Federn hinstellen könntest, weil ja eh schon auf Anschlag.

    Einmal editiert, zuletzt von Micha-05 ()

  • Mögliche Lösungen


    -Federwegsbegrenzer für Stoßdämpfer
    -Federwegsbegrenzer für Federn
    -Gummiunterlagen für Federn
    -Neue Stoßdämpfer
    -Neue Federn

  • Das Problem habe ich auch auf der linken Seite,rechs ist alles ok.Keine Ahnung woran das liegt.Auf den ersten Blick scheint alles io.Aber dann wäre es ja nicht so :-(

  • hatte gleiches problem, durch neue/harte Dämpfer wars behoben
    weiss nich ob du das willst und wie viel Restfederweg die Federn noch beherbergen, davon würde ich es abhängig machen ob beides oder nur eins

  • An den Dämpfern liegt das nicht, da sind die Federn platt. Ein Auto steht immer auf seinen Federn, mit ausgebauten Dämpfern also gleichhoch wie mit eingebauten. Die sollen ja blos das rumhobsen verhindern. Und mit federwegsbegrenzer liegt er halt auf denn Begrenzern auf und nicht mehr auf den Gummi, das ist aber nicht sinn der sache.


    Einzige Lösung sind neue Federn...


    P.s.: Wennst du die Federn ausbaust und die Achse mit Spanngurten an die Karosse drückst dürftest du ein ähnlich gutes Fahrverhalten haben wie jetzt :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ben ()

  • da hatter recht, hatte mich vertan,
    erst dämpfer und anschlag bei mir neu, dann wieder genau wie hier,
    dann neue federn und wieder gut
    so wars