Knudsen in Not ..... in GROSSER Not ..... biiiiiiiiiittttttttteeeeeeee Hilfe!

  • Tja, nun ist der worse case eingetreten, jedoch wesentlich schlimmer als befürchtet:


    meine Knudsi hatte einen Seitenschaden rechts A Säule und Schwellerbereich der leider keineswegs fachgerecht repariert wurde.
    Die A Säule ist in den Beifahrerfußraum gebogen, geschätzt 5 bis 7 mm und wie weit der Schweller raus gezogen wurde kann ich in Ermangelung von Massen nicht sagen.
    Beide Querträger, unter den vorder Sitzen und unter der Rückbank hatten in der Nähe vom Kardantunnel eine Falte die jedoch mit angeschweißten Scheiben mehr recht als schlecht gerichtet wurde.
    Das original WHB bringt mich nicht weiter weil die Unterzugträger bereits längst von irgendwem eingeschweißt wurden und dankenswerterweise
    die Vermessungslöcher mit den Altteilen entfernt wurden.


    Daher die Frage: wer hat Karosseriemaße für einen 75er Taunus 4 türig, Türzargendiagonalmaße, Quermaß zur anderen A Säule, Quermaße zwischen den B Säulen, C Säulen, Kreuzmaße im Fahrgastraum, etc....?


    Das gab es mal von Autodata in Buchform als Zeichnung.


    Leider sieht man das auf den Bildern sehr schlecht, aber ein Lineal an der A Säule innen angelegt steht unten um ca. 5mm weg, auf der Fahrerseite liegt es über die gesamte Länge an.


    Ohne diese Masse muß er leider sterben, weil niemand baut ein krummes Auto auf, noch dazu wo der restliche Aufwand dank Rost wohin das Auge blickt ja doch erheblich ist. Ach, das abgebogene Ventil am 5er nicht zu vergessen.
    Trotzdem: bekomme ich die Sache mit dem Seitenschaden seriös in´s Lot werde ich mir den Rest schon antun, ich mag ihn sehr, weiß auch nicht warum.


    Danke schon mal, tut mir leid das ich euch den Tag verderben mußte :)

  • Leider nicht, das habe ich, nur die zugehörigen Vermessungspunkte nicht. :cursing:
    Ich bräuchte es eher vom Aufbau als vom Rahmen.


    Aber trotzdem Danke.

  • In meinem WHB sind nur Rahmenmaße vorhanden .
    Wenn die eine Seite heile ist hast du doch maße !!! Nimm eine Hydraulikpresse und drück die andere Seite wieder raus .leg an der heilen seite ein Quadratrohr oder dickes stück Stahl als druckverteiler mit dahinter und schweiß ein paar Querstreben ein . Aber langsam drücken , ist alles morsch .

  • Nach schlafloser Nacht..... , ich habe in letzter Zeit kein Glück ;( :)


    Olaf: danke dir für den Tip, alles klar soweit, hast grundsätzlich recht.


    Das war sowieso die Grundidee aber erst wenn die linke Ecke wieder komplett saniert ist.
    Man kann sicher die Fahrertürzarge als Maß nehmen aber wenn es Karromaße gäbe wäre das genauer, wer weiß ob der links wirklich noch gerade ist.
    Wenn ich ihn mit der Bühne an den dafür vorgeschriebenen Stellen hochhebe gehen rechts die Türen nicht mehr reibungslos auf und der Spalt zwischen vorder und hinter Türe wird an der Fensterkante größer, im Ernst jetzt :) Links ist das kein Thema, da hält er....noch!


    Problem ist nur: ich drücke nicht gerne auf Augenmaß.


    Also: kann mir bitte jemand die am Bild gezeigten Maße geben, opimaler Weise mit abgezogener Türdichtung auf Falz Innenkante ???
    Das wäre der Hammer
    . :worship: :thumbsup:


    lg


    [img=http://img21.imagevenue.com/loc151/th_149819709_DSC06801_1_122_151lo.JPG]

  • Wenn du dir sowas in live anschauen möchtest:
    Unweit der Kreuzung A1/A9 (Sattledt) kannst du bei mir vermessen, was du willst


  • Dieses Maß ist fast am Seitenschweller gemessen . Direkt waagerecht über dem Getriebetunnel.






    Innenmaße am Lichtschalter der Türen .

  • Olaf:


    Pohhhh......tausend Dank....hätte nie gedacht das mir echt wer so schnelle das Maß gibt :worship:
    Das 1372er Maß habe ich auf einen Millimeter genau (1373) aber beim oberen fehlen mir genau 3mm.
    Wenn das alles ist drück ich den wirklich hin.
    Oben hat das Armaturenbrett einiges aufgefangen wie ich jetzt gesehen habe.


    Ich möchte deine Hilfe nicht überanspruchen, aber könntest du eventuell bei Gelegenheit noch das Maß Schwellerkante innen zu Lochmitte im mittleren Querträger unter dem Handbremshebelgriff sagen (Siehe Bild)? Eilt nicht!
    Links habe ich da 684mm Lochmitte, rechts aber 678mm


    Das wäre super!
    Dank dir komme ich der Sache langsam näher.


    [img=http://img11.imagevenue.com/loc513/th_182216444_DSC06803_122_513lo.JPG]

  • wenn du meinst, er hatte rechts nen treffer, warum nimmst du dann nicht das linke maß als referenz?

  • Treffer war Beifahrer A Säule und Schweller im Bereich der vorderen Türe.
    A Säule und Schweller sichtbar in den Innenraum verbogen.
    Beide Querträger, auch der hintere, haben beim Kardantunnel Falten (gehabt).


    Ich habe keinen Mittelpunkt am Kardantunnel von dem ich wegmessen kann, außer dem kleinen Loch unter dem Handbremshebel (siehe Bidler oben)
    Jetzt brauche ich von einem geraden Auto die Bestätigung das dieses Loch von links und rechts gleich weit entfernt, sprich in der Mitte, ist (bei mir ist das nicht der Fall), dann kann ich die links Maße, als Nullpunkt dieses Loch nutzend, nach rechts übertragen.


    Da die Türen rundum aber nicht sehr schön passen bin ich unsicher ob er rechts gerade ist.


    Soweit die Hintergründe zur Denke.

  • He!
    Zerschneid in absehbahrer Zeit n 76er 4tl wennst teile oder Bodengruppe oder sonstwas brauchst meld dich.
    Ich weiss iss n 2er, sollte aber trotzdem passen


    Mfp
    xl
    Ps. Front iss reserviert

  • Olaf:


    Lochmitte hoffe ich!?
    Danke dir nochmals.
    auf alle Fälle is das Loch in der Mitte und kann als Nullpunkt genommen werden, das hilft sehr.


    Jetzt nochmal mit echtem Meßgerät von HILTI: links 681 mm, rechts 678 mm, das packt die Hydraulik leicht.

  • seit wann wird beim TAUNUS in mm gemessen/gerechnet -> cm sind da das Maß aller Dinge :thumbsup::thumbup:8o:whistling:^^


    :mo::mo::mo: