Ansaugbrücke V6 2,3 l

  • Ansaugbrücke V6 2,3 l


    Hallo


    Frage:
    Ist die Ansaugbrücke vom 2,3 l V6 und 2,6 l gleich ??? , oder gibt es im Innenleben der Brücke Unterschiede ??? Möchte in meinen TC Coupe einen 2,6 reinhängen und meine vorhandene vom 2,3 er übernehmen.


    Gruß Jürgen

  • ich war mal so frei das aus dem uralten suchebeitrag ins richtige forum und einen eigenen thread zu verschieben.


    zur frag
    kommt auf das BJ des 2.3ers an.
    108ps-2.3er paßt, 114ps-2.3er solltest du die köpfe mit übernehmen oder den kanal für die abgasbeheizung der brücke verkorken.
    köpfe vom 114PS-2,3er und brücke haben auf´m 2.6er gleich mehrere vorteile, wäre also der optimalfall

  • grad eben das gesuch gesehen.
    ich würd erstmal versuchen mit dem vorhandenen 35er vom 2.3er den motor vernünftig einzustellen. notfalls eben umbedüsen, denn das ist schon der ganze unterschied zw. 2.3er-35er und 2.6er-35er

  • Der Vorhandene ist ein 2,3 er von 1978 , 108 PS . Der Neue (alte) ein 1970 er 2,6 Liter 125 PS.
    Vom Hören und Sagen kann man einen 2,3 er Vergaser auf einer 2,6 Maschine problemlos fahren (ohne größeren Unterschied zu merken).
    Aber der 2,6 er ist doch größer bedüst und hat einen 27 er Luftrichter verbaut , daß ist doch eigentlich der Unterschied , wo der Vergaser mehr Sprit in den Motor gibt um die 300 ccm die der 2,6 mehr hat zu befeuern .


    Gruß Jügen

  • dann kannst du die brücken untereinander tauschen.
    mann kann 2.6er auch mit 38ern gut fahren.



    was ist denn mit dem 2,6er, ist da kein vergaser mehr drauf?



    stammt der 2.6er aus einem p7?
    dann mußt du die ölwanne und den schnorchel tauschen. kannste beides hier anbieten, leute die ihre v4-p7 auf v6 umbauen suchen sowas immer mal.

  • Nee , war aus einem Capri GT Automatic 71 .000 Km , Besitzer war Jahrgang 1915 und fuhr den Wagen bis 1988 ,dann war Karroserie faul und Motor wurde gerettet.
    Vergaser war natürlich ein Solex DDIST orginal 2,6 Automatik. Habe den Vergaser auseinander gebaut, gereinigt und ausgeblasen anschliesend auf meinen 78 er 2,3 er( zum Testen) aufgeschraubt .Moter sprang sofort an, aber Standgas ging voll in die Höhe und er sägte , ist wohl nur noch eine einstellungs Sache (Drosselklappen justieren usw.)
    Nun suche ich einen 35 EEIT 2,6 Schalter ,denn dann habe ich weniger Arbeit mit dem Umbau (Kühlungsanschluß /Startautomatik usw.).
    Gruß Jürgen