Tür Granada MK1 Ghia zerlegen

  • Moin,


    habe gerade frischen Ersatz für meine , vom Rost angenagte, hintere Tür angeboten bekommen. Dabei handelt es sich um ein Neuteil. :spitze:


    Meine Frage: Mein Ghia hat einen verchromen Scheibenrahmen! Das Neuteil nicht ;( Wird der "nur" umgebaut? Habe schon viele MK1 gesehen wo die schwarze Farbe an den Scheibenrahmen abgeht und Chrom zum Vorschein kommt, ist der etwa für manche Modelle/Ausstattungen etwa nur mit mattschwarz "versteckt" worden? :stupid:


    2. hat das Neuteil keinerlei Löcher zur Befestigung der Zierleiste. ;( Wollte meine jetzt nicht vorab zerpflücken, habe aber beim schlachten von nem anderen MK1 gesehen, dass da so etwas wie Stifte aufgeschweißt sind, auf denen die Zierleiste befestigt wird.


    Gibt es da unterschiedliche Möglichkeiten und Versionen oder ist das Ausstattungsabhängig? :wonder:


    Fragen über Fragen :gruebel: . . . Danke für eure Hilfe :spitze:


    Die Elbperle

  • Ähm, und was ist mit der Tür, die Du vor Wochen von mir gekauft hast und die seit dem im hausflur auf Abholung wartet :huh:

  • Keine Bange, hab zwei Autos mit blöden Türen, scheint 'ne Schwachstelle gewesen zu sein ;-)
    Mann hat nur noch keine endgültigen Termine für die Fahrt gen Süden.
    Sobald ich was weiß, meld ich mich per PN.

  • zu deiner frage:


    der scheibenrahmen war immer verchromt, bei den späteren modellen eben nur "obendrüber" schwarz eloxiert. die chromleisten sind einfach um die türkante gebördelt, allerdings ist das abmachen ohne beschädigung ne echte strafarbeit.... :paranoid:


    der scheibenrahmen selber ist aus stahl und mit der tür hartverlötet.


    die zierleiste an der tür würd ich, wenn die tür eingebaut ist (erst dann!) mit wss-kleber ankleben.lack muss trocken und entfettet sein.
    geht wie folgt: zierleiste mit sikaflex innen auffüllen ,glattstreichen und trocknen lassen. dann position an der tür markieren,breite abkleben und eine dünne raupe kleber auf die zierleisteninnenseite. auflegen,andrücken, mit klebeband fixieren und n paar std warten. fertig.

  • Moin,


    die Leisten um die Scheiben sind meines Wissens nicht verchromt, sondern polierter Edelstahl. Hat mir mal ein Galvaniseur gesagt ...
    Die Leisten sind ab Modelljahr 1975 mattschwarz ueberlackiert. Darunter ist immer noch polierter Edelstahl. Die schwarze Farbe kann man einfach runterbekommen, teilweise faellt sie ja schon von alleine ab.
    Die Leisten runterzubauen zum entlacken ist nicht so eine Strafarbeit, sondern mit ein bisschen Fingespitzengefuehl problemlos und beschaedigungsfrei moeglich. Sind halt, wie Coyo schrob, um den Fensterrahmen gebogen.


    Ausstattungsabhaengig gab es Granadas mit und ohne Zierleisten. Wenn Zierleiste, dann hat die Tuer diese Stifte, die dann die Plastik-Klipse halten, die dann die Zierleiste halten. Dazu ein Loch fuer die Verliersicherung, die von hinten verschraubt ist.


    Um eine Zierleiste an eine Tuer ohne Stifte anzubringen, gibt es mehrere Moeglichkeiten
    1. Kleben, wie von Coyo beschrieben
    2. Drei bis fuenf Loecher bohren und die Leiste mit drei bis fuenf Verliersicherungen befestigen.


    Bei Motomobil werden die Verliersicherungen Klemmschrauben genannt, ein exemplarisches Bild aus dem Katalog:

  • Hallo Ihr Lieben,


    ihr seit ja echt toll! Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Infos! :thumbsup:


    Da habe ich mal wieder was dazu gelernt und kann den "Rohling" bedenkenlos kaufen! :michi:


    Ich freu mich! :ct:


    Viele Grüße aus Hamburg


    Die Elbperle

  • ich würde die leiste nicht aufkleben, sondern mit 3 von den verliersicherungen befestigen. (löcher halt ordentlich versiegeln).
    montage definitiv erst bei eingebauter und vollständig ausgerichteter, eingestellter tür vornehmen. ich bin zwar alles andere als ein pedant, aber wenn die zierleisten von jedem bauteil zum nächsten verspringen, sieht das einfach nur zum kotzen aus.



    btw.
    die türen gibt´s sowohl mit löchern für die einsteckclipse wie auch mit den aufgeschweißten dingern, nur mal am rande.


    und ja die fensterrahmen sind aus edelstahl und aufgesteckt, beim granada sind auch die schwarzen immer aus edelstahl, demontage ist simpel, wenn man kein totaler grobmotoriker ist. die schwarzen bekommt man tadellos mit ordentlicher abbeize (ich habs erst mit so´m ökoschwuchtelmüll versucht, das war gar nix) in wunderschöne chromlinge verwandelt.

  • Vorsicht. Rohbautüren haben die Edelstahl-Leisten nicht drauf. Ab Werk ist die Tür total nackt gewesen. :butchi: