Alteisenwochendende. In Schrift, Bild, Ton und Allem...

  • Die Firma Goldth hat am 4 Dezember zu Hallengrillerei gerufen. Wir sind gefolgt.
    Die Idee: Am Samstag grillen, Schörtz entgegennehmen, speisen, irgendwo pennen, Sonntach irgendwas am Auto machen, irgendwo pennen, am Montag früh die Dicke zu Focht bringen, gammeln, das Auto abholen, Heim. Oder so...
    Das Grillen sollte so gegen vier losgehen, so ist man hier um eins lous, das Radio plärrt ja von Jahrhundertwinter und ach, und och.
    So übel war es denn aber auch nicht, klar, bis Vejle nicht ganz geräumt, aber man hat ja Markenreifen druff... Ja. Anscheinend nur ich, weil der Rest der Verkehrsteilnehmer lieber komplett vom Gas gehen. So hinterhertrödelnd brauchte ich denn doch fast drei Stunden bis ich die Werkstatt erreicht habe, noch zwei mal seitwärts um den Hof, bissl was geschimmelt, festgestellt das es arschkalt ist, zugesehen wie Rudi Goldth mit Birkenstocklatschen durch den Schnee wandert, noch kälter geworden, einkaufen geeiert, zurück, Bilder vom Alteisen gemacht das sich um die Werkstatt versammelt hat, oder schlichtweg seit Sommer dort verweilen tut:












    Am Abend noch zugesehen wie Jan versucht mit Sommerschlappen auf dem Schnee den Taunus vor die Garage zu stellen und scheitert, da es aber spät ist, meint der Carsten das die Goldene 1,6er Sau nicht kaputt geht wenn die einen Abend draussen steht. Wir vertagen das Einlagern auf Sonntach, wollte mim Carsten sowieso nochmal hin um aufzuräumen, und ich wollte ja eigentlich an der Weißen schrauben. Der Carsten schlägt vor, ich solle im Volvomuseum verweilen. Jau, mache ich.
    Gut, auf 10cm Neuschnee durch die Dörfer geeiert, die Reifen und Bremsen vonner Granate ausgiebig getestet und für gut befunden, beim Carsten angekommen, lustiche Bilderbücher von Wernersens Alteisen gesichtet, Dünnesgelabert und irgendwannmal erzählt das es anner Zeit ist auch mal was Schlaf zu kriegen.
    Am morgen noch Frikadellen geklebt und ab in die Werkstatt. Diesmal bissl anders wie am Abend zuvor, dem aufgetautem Eis traute ich dann doch nicht, wäre mal anders wenn man sich auskennen würde, aber auf einer frischen Schneedecke zu eiern wo eine unbekannte Straße so breit ist wie der Granada, das wollte ich dann noch nicht riskieren.
    Anner Werkstatt hat uns schon Rudi Goldth erwartet, nochmal den Ofen angeworfen, Bratkartoffeln, Salat, Frikadellen, Schnee.
    Bis das Zeug warm war bin ich nochmal um die Werkstatt rum und habe was Fotografiert. Ich mache ja gerne Bilder...
















    Einmal editiert, zuletzt von Zombie ()

  • Irgendwannmal kam auch der Holgi dazu, ich hate noch Ersatzteile zu verteilen, ich musste ja die Stahlfelgen die wir im Sommer aufbereitet haben begutachten, und ausserdem ises ja immer nett wenn der Holgi an die Werkstatt kommt...




    Ich weiss nimmer wie es dazu kam, aber irgendwie haben wir über das Startverhalten der Alteisen im Winter gesprochen, und ja... Da steht doch noch die Amazone. Ist schon was her das ich die mit Carsten laufen liess. 3 Monate? Irgendwie so. Wird Sie anspringen? Nuja. Wenn das Wasser im Kühler nicht gefroren ist?








    Nuja... Immerhin ist Schwedische Technik ja dazu gemacht bei solcher Witterung zu funktionieren, die paar Minusgrade werden der Sau wohl nichts anhaben? Oder? Sollen wir es wagen?


    JA!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sowas macht man also mit Carsten wenn man eigentlich was ganz anderes vor hatte. Ist ja klar, die Zeit nutzen und den Goldth Townuth in die Halle zu bugsieren solange der Schnee noch am schmelzen war, das wäre ja viel zu einfach. So haben wir bis in den Abend getrödelt, und die Kiste erst bewegt wo der Matsch wieder gefroren ist. Als der mit der meisten Erfahrung mit dem 1,6er, durfte ich lenken. Ein bissl mit Liebe, etwas mit Gefühl, klein wenich mit Gewalt und die Kiste steht wieder unter.
    Aber ich wollte ja eigentlich noch die Ventile schrauben. Ach wat. Nur Öl und Kühlwasser geschaut, Klappe zu. Mir sind kalt. Weg. Noch mim Carsten verabredet, der sollte mich am Montag vom Focht abholen, ich lungere da doch nit rum bis Die meinen mein Auto wäre fertich.
    Die Nacht zum Montag schlief ich dann bei Freunden in Flensburg wo sich mir um punkt 10.00 am Morgen dieser schöne Anblick bot:




    Hach! Wat geil ich zu sein!


    Nuja, obwohl es mir unendlich lied tat den armen Wagen so früh am Morgen bei Frost anzuwerfen nur um 2km weit zu fahren, half ja nix. Termin steht, Die Spur muss eingestellt werden, kann man ja ganz schlecht in der Hand machen, dazu sollte die kriminelle Bremse beguckt werden und wo die da am fummeln waren, wollte ich noch die Bremsflüssigkeit neu haben.
    Gut, zu Ford gefahren, erstmal dem jungem Herrn von der Beratung bewiesen das die Fahrgestellnummer auf dem Schein mit der unter dem Sitz übereinstimmt, erklärt wo er in DEREN Datenbank die Karre findet, endlich an den alten Meister durchgereicht und mein "Problem" erzählt. Ey, wenn ich irgendwas an den alten Autos nicht mag, dann ist es die Tatsache das wirklich Jeder von Dir erwartet das Du Dich mit den Kisten auskennst. Ich vermisse dieses in die Werkstatt gehen, sagen: Es macht "ieku-ieku", tut mal was. Sich verarschen lasen und ohne das Ieku nach Hause fahren. Aber nein, haben Sie das probiert? Dies gemacht? Woher wissen Sie das? Wieso haben Sie da angepackt? Blabla...
    Naja. Nach der Standpauke vom Meister wurde ich dann laufen lassen, mim Carsten gefrühstückt, was nu? Werksatt. Jut. Mir egal wo ich die Zeit Totschlage. Man hat mich ja nur um 11.00 bestellt damit der Granada auf dem Fordparkplatz bis 15.00 Uhr weilen kann, wo halt die Hebebühne frei ist. Kennt man ja.
    In der Werkstatt fragt der Carsten ob ich denn nun endlich die Reperaturbleche für den Volvo kloppen mag. Mag ich? Hatte ich zwar noch niemals gemacht, aber Ich hatte wenigstens eine Idee wie man es machen könnte. Das Originalblech mit Fett eingeschmiert, dann im feuchtem Karton abgedrückt, das so entstandene Negativ ausgeschnitten, vermesen, verglichen, auf ein Brett gezeichnet, Ollo hat mir denn die Sicken in das Brett gefräst und grob die Bleche zugeschnitten, noch mehr vermessen und wieder verglichen, passt, das Blech auf dem Brett festgezogen, die Sicken reingekloppt, nochmal gemessen, die genauen Umrisse eingezeichnet, nochmal das Ganze, fertich:





    Dafür das ich nicht wirklich gewusst habe was ich da eigentlich getan habe, und an sich bloß meiner Meinung nach logisch vorging, ises garnicht mal schlecht geworden. Klar, bissl was unbeholfen eingekloppt, aber die Sicken sind so tief wie die bei den duchgerotteten Blechen und die Teile sind passgenau. Beim nächsten Mal wird es sicherlich besser. Übung macht den Meister, aber irgendwo muss man ja auch anfangen.


    Gegen fünf habe ich dann auch bei Ford angerufen, wir wisen ja genau, die Werkstatt sagt "Wir bleiben in Kontakt", meint aber "Rufen SIE an". Ja Granada fertig.
    Also. Es stand an. Spur, Bremsen und Bremsflüssigkeit.
    Ich also rein, dem hypchem Mädel anner Theke gesagt ich solle meinen Wagen holen.
    Klar, hier unterschreiben, da Schlüssel, hier Bezahlen.
    Wie? Hat der Meister nichst gesagt? Nö, der Granada ist fertich. Heh? So garnix? Nö.
    Nu gut. Wird wohl stimmen.
    Also, mal gucken was die Fochtmannen verzapft haben. Rein in die Bude und Probedriften. Das Ergebnis ist Beängstigend. Aber nicht weil die Scheiße gebaut haben, sondern weil ich nu weiß wie sich der Granada so verhalten kann wenn am Fahrwerk alles stimmt.
    Der Wagen spurt, die Lenkung ist so präzise das man beim Kippenreichen das Lenkrad keine 2mm bewegen kann sonst eiert die Dicke brav in die angedeutete Richtung. Bremsen tut die geradeaus und dazu noch mit so viel Biss, das mag man nicht für möglich halten, Die Handbremse ist beim ersten einrasten voll dabei, und bemüht sich die Fuhre an Ort und Stelle zu halten. Klasse! Das Fahrwerk fühlt sich insgesamt viel straffer an, das weiss ich noch nicht so genau ob es mir besser gefällt wie vorher. Und das Lenkrad steht nu schief. Kann das "Ford" nimmer lesen, stört mich. Aber weniger wie ein Auto das beim Bremsen Backbord anschlagen tut.


    Jau. So ging es Heim. 140km nervenaufreibende Scheiße. Wenn nicht Schnee, dann Eis, wenn nicht Eis, denn Nebel, und wenn das alles nicht da war, dann schiebte ich vor mir einen Neuwagen der sich nicht traute. Auch nicht dann wenn man 500 Meter vor Dir einen Pflug mit Salzstreuer gesehen hat der da fröhlich mit 90 auf der Landstraße vor sich herpflügte. Auch dann wurde mit 40 gefahren, und auch an den Steigungen, da ist ja Eis, und Schnee, und was macht man da? Abbremsen. Sehr gefährlich, bloß nicht vorsichtig auf den Hügel rollen, nene, besser Vollbremsen und im 1 Gang anfahren. Ich kotze. Mir geht das so auf den Sack weil ich bloß vier Gänge habe, die ich nirgendwie sortiert bekomme wenn so ein Arschloch vor mir fährt. Ich fasse es nicht. Lebensmüde bin ich nicht, aber wenn vor mir ein Streuer fährt, und ich das plätschern vom Wasser wahrnehme dann ises unmöglich genug gefroren um mit 10km/h unterwegs zu sein!
    Auweja...

    2 Mal editiert, zuletzt von Zombie ()

  • He!
    deine Gedankenszeuerung für die Tastatuhr fasziniert mich immer aufs neue!
    Nette Story
    Sind heute Penners Drivtchallenge gefahren, empfehlenswert.
    In bewährter weise Steine , Bäume und sonstige Landschaft nebst Gesträuch um Haaresbreite verfehlt -
    Bis zum Kotzen- Lustig


    Der König sagt da gibts nur Sieger, und die die nicht dabeiwaren


    Mfp
    xl

  • hüpsch geschrieben. ansonsten mag ich schnee. das problem sind einfach immer die anderen autofahrer.

  • hüpsch geschrieben. ansonsten mag ich schnee. das problem sind einfach immer die anderen autofahrer.



    ....und das Streusalz, welches die Autos anfrißt, wieder angetauter und erneut gefrorener Schnee, der dann zu Glatteis wird, der Umstand, daß (zumnidest bei mir) keine winterkonforme Schraubermöglichkeit vorhnden ist...undundund


    Nööö laß mal - ist einfach nur scheiße - mal so zwei Wochen fürn Winteruraub ne feine Sache - im Alltag einfach nuuuuuuuuuuuuuuuur scheiße!!!! :thumbdown: