Mistikack

  • Habe jetzt alles für die Servolenkung für´n Knud 2L OHC hier liegen, dachte ich zumindestens....


    Doppelte Riemencheibe an der KW, Wapu, Servopumpe, aber so wie ich das jetzt sehe ist die Servopumpe fest an der Halterung angeschraubt.


    So brauche ich noch eine doppelte Riemenscheibe für die Lichtmaschine um beide Riemen spannen zu können, richtig????


    Bestimmt richtig, also brauche ich noch :sad: (Passt die doppelte Riemenscheibe an die Lima mit einfacher R.-Scheibe?)



    P.S: Suche auch noch:


    - nee 2L OHC Ansaugbrücke
    - 8 neue Schlepphebel
    - verstellbares Nockenwellenrad
    - Nockenwelle 260-266Crad mit dem extremen Nockenhub von über 11mm

    Einmal editiert, zuletzt von Toby ()

  • Also ich weiss nicht wie's beim OHC ist, aber beim V6 läuft der Servo-Keilriemen nicht über die Lima ....

  • Habe die OHC-Halterung gestern bekommen, die Servopumpe scheint daran fest angeschraubt zu sein, die Kurbelwelle und die Wapu sind logischerweise auch fest, also habe ich ja nur die Lima um die Riemen spannen zu können

  • Beim V6 ist da ne separate Umlenkrolle über die Du spannst.


    Über die Lima wäre irgendwie dumm, denn dann müsstest Du ja beide Riemen darüber spannen. Und wenn einer Stramm ist heisst das ja nicht das der andere das dann auch ist.

  • Dann wird's tatsächlich so sein.
    Ist aber für mein Empfinden ein dämliche Lösung.
    Das Problem steht ja sogar schon mit im WHB.
    Wenn ein Riemen fratze dann beide wechseln.
    Und wenn einer Fertigungstolleranzen hat dannn hast Du ein Problem.

  • Beim OHC mit Servo haben Kurbelwelle, Servopumpe, und Lichtmaschiene eine doppelrillige Riemenscheibe.
    Ist doch auch nicht schlecht, um einen Riemen am Durchrutschen zu hindern benötogt es mehr Spannung, als wenn man 2 Riemen am Rutschen hindern möchte, von daher schont der Doppelriemen theoretisch die Lager aller Beteiligten.


    Doppelte Riemenscheibe paßt so an die vorhandene Lima.