dringend- wie heiß darf ich ein radlager machen?

  • wollt grad n radlager auf ne steckachse machen.
    hab das radlager zu lang auf der herdplatte gelassen.


    hab das lager zeitweise auf 300grad gehabt.


    hab ichs jetz geschrottet? oder is wurscht?

  • SKF schreibt im allgemeinen Lagerkatalog:


    "….Höher als 125°C dürfen Lager nicht erwärmt werden, weil sonst mit Maßänderungen infolge von Gefügeänderungen im Lagerwerkstoff gerechnet werden muss. ….
    Beim Erwärmen der Lager sind örtliche Überhitzungen unbedingt zu vermeiden. …
    Bei Verwendung von Anwärmplatten müssen die Lager mehrmals gewendet werden…."

  • ich würds auch nicht wieder einbauen. kollege hat mal nen achsschenkel leicht mit nem brenner bearbeitet, weil die antriebswelle nicht rauswollte. totaler pfusch, nicht nachmachen.
    das lager war hinterher jedenfalls höllenlaut.

  • Hat das Radlager Simmerringe aus Gummi oder aus Stahl? Weist du zufällig (vielleicht stehts auf der Packung) ob Stahl, Kunststoff oder Messingkäfig?
    Bei 300 Gard glüht der Lagerring ja schon fast...


    Ich hab meine Radlager auch auf der Herdplatte erwärmt und dann auf die steckachse gezogen, mann muss halt aufpassen. Aber bist du dir sicher mit 300 Grad?

  • Hat das Radlager Simmerringe aus Gummi oder aus Stahl? Weist du zufällig (vielleicht stehts auf der Packung) ob Stahl, Kunststoff oder Messingkäfig?
    Bei 300 Gard glüht der Lagerring ja schon fast...


    Ich hab meine Radlager auch auf der Herdplatte erwärmt und dann auf die steckachse gezogen, mann muss halt aufpassen. Aber bist du dir sicher mit 300 Grad?


    das lager hat keine simmerringe is ganz nackig


    bin mir sicher mit 300 - habs gemessen (die platte) und die anlassfarben tabelle simmt auch überein



    hab n neues bestellt. hat mich ganz schön zeit, sprit & nerven gekostet eins zu kriegen. hatte neulich wohl das letzte gekauft. musste 4 händler anrufen/besuchen damit ich morgen eins hab (hoffentlich)


    jetzt hab ich den kanal erstmal voll :nick: scheiß job