Fünfgang-Getriebe zerlegen

  • Hallo,
    ich bin gerade dabei mein Typ9 Fünfgang zu zerlegen, und bin dabei auf ein Problem gestoßen.
    Und zwar muss ich jetzt laut WHB das Zahnrad vom 5. Gang ausbauen (hinten, am Zwischengehäuse), krieg aber die Mutter nicht auf! Entsichert müsste sie sein (die umgebogene Nase hab ich zurückgebogen), aber das Ding dreht sich nicht. Muss ich noch irgendwas beachten?
    Und welche Schlüsselweite ist das? Mein Ratschenkasten geht nur bis 32, und das ist definitiv zu klein!


    Gruß,
    Peter

  • SW von der mutter kannst du doch mit der schieblehre messen
    und zum lösen müßtest du das getriebe blockieren
    bei vielen getriben legt man 2 gänge ein dazu


    vielleicht kommt noch ein besserer tip


    gruß transe79

  • Jo, Schlüsselweite hat sich erledigt (36, falls es in Zukunft irgendwen interessiert).
    Blockiert ist das Getriebe, steht ja auch im WHB, zwei Gänge drin und gut. Aber trotz größter Anstrengung geht die Mutter ned auf! Daher auch die Frage, ob ich z.B. an Sicherung irgendwas übersehen habe oder so. Bisher hab ich wie gesagt nur die umgebogene Nase an der Mutter wieder zurückgebogen, das sah mir nach der einzigen Sicherung aus.


    Gruß,
    Peter

  • Na kommt schon... hat hier noch keiner so ein Getriebe zerlegt? Alle nur kaputtgefahren und verhökert?! :chrischi2:
    Es muss doch jemanden geben der da Erfahrung hat und mir dazu was sagen kann!


    Gruß,
    Peter

  • Hab ich immer mit nem Schlagschrauber aufgedreht, der hat sich nie beschwert....................



    Gruß Bleifuß

  • Joa, hat sich auch erledigt. Wollte nur sichergehen nichts übersehen zu haben!
    Mit ordentlich Gewalt gings dann doch recht problemlos.


    Das nächste Problem ist jetzt das Zahnrad abziehen. Werd ich mir wohl das Werkzeug besorgen müssen, entweder nen Abzieher, oder das Ford-eigene Spezialwerkzeug.

  • Das nächste Problem ist jetzt das Zahnrad abziehen. Werd ich mir wohl das Werkzeug besorgen müssen, entweder nen Abzieher,

    So was dümpelt bei mir rum...

  • Die Mutter ist 'ne 36er Schlüsselweite, ZWÖLFKANT (Wir reden beide von der Mutter am hinteren Vorgelegelager? Weil am 5.Gang kann ich mich an keine Mutter erinnern, auf die Deine Beschreibung passt...). Ist im Normalfall mit 150 Nm angezogen. KEIN Linksgewinde! Im Notfall hilft auch eine große Rohrzange zum lösen. Zum Abziehen der Zahräder brauchst Du "nur" 'nen normalen Abzieher, das Spezialwerkzeug ist überbewertet. :hexweg:


    Ansonsten: Was hast Du mit dem Getriebe vor? Aus purer Neugier zerlegt, oder ist irgendwas inne Binsen?

  • So was dümpelt bei mir rum...


    Gut, falls das Zahnrad bis nächstes WE noch drauf ist kann ich den ja gleich mitnehmen! :wickie:



    Ansonsten: Was hast Du mit dem Getriebe vor? Aus purer Neugier zerlegt, oder ist irgendwas inne Binsen?


    Neugier, mal nachsehen wie es vom Zustand ist, kaputtes tauschen, frisch abdichten, und dann wieder einbauen ist der Plan.

  • So, weiter gehts.
    Das Zahnrad ist inzwischen ab, und schon das nächste Problem. Wie soll ich das Lager von der Vorgelegewelle nach hinten schieben? Laut WHB die Zwischenplatte lösen und dann mit nem Schraubenzieher das Lager wegschieben - das geht auch, aber nur so weit wie das Lager nach vorne raussteht, und das ist eindeutig zu wenig um die Vorgelegewelle da rauszukriegen! Mit nem umgebogenen Schraubenzieher krieg ich ned genug Kraft drauf sodass es sich noch weiter bewegt. Was tun?

  • Um weiterzukommen, musst Du das hintere Lager der Hauptwelle abziehen. Geht am Besten, wenn Du die Zwischenplatte als Abzieher benutzt. Zwei Schrauben M10x80 und zwei (schmale) Muttern M10. Die Muttern sollten gerade so schon zwischen Gehäuse und Zwischenplatte passen, am Besten steckst Du sie an den mittleren Schraubenlöchern rein. Jetzt die Schrauben bis ins Gehäuse reingedreht und diese dann gegengehalten, während Du die Muttern wechselseitig Richtung Schraubenkopf drehst. Brauchst nur wenig Kraft, man merkt ganz gut, wenn das Lager kommt. Danach sollte sich alles einfach auseinandernehmen lassen.