Knudsen 4-Türer: Gurte für Rücksitzbank gesucht (aus T2 oder T3?)

  • Nach fast 2,5 Jahre fährt mein modena-grüner Knudsen endlich wieder über unsere Straßen. Und seit neuestem mit dem schönen H auf dem Nummernschild...


    Meine Kinder würden aber auch gerne mal mitfahren.


    Wer hat einen Satz Gurte für die Rücksitzbank abzugeben. Es passen da (vermutlich?) zwei 3-Punktgurte (Befestigung oben auf der Hutablage) und ein Beckengurt rein.

  • Tschuldigung, ich vergesse immer das ich ja schon zum alten Eisen gehöre und hier sonst nur noch Jungspunde unterwegs sind.

  • Also:
    Der Knud hat am Boden die 7/16 Zoll UNF Feingewinde, in denen zumindest Beckengurte befestigt werden können.
    AAAAber:
    Eine Fix-und-fertige Lösung wie beim IIer und IIIer Taunus, wo eine Befestigung unter der Hutablage schlummert, ist mir nicht bekannt.
    Du bauchst also ein bisschen mehr als Gurte...


    Universal-Gurte gibts im Zubehör, kosten ca 60 EUR.

  • Danke für den Hinweis, dass es vielleicht doch nicht so einfach ist, wie ich's mir vorgestellt habe. Muss wohl nochmal unter meinen Rücksitz schauen. Irgendwas werd ich wohl hoffentlich hingebastelt bekommen. (Immerhin - die 7. Antwort hatte doch tatsächlich mit meiner Frage zu tun...)


    Sollte also jemand einen Taunus mit Rücksitzgurten schlachten oder geschlachtet haben und selbige Gurte nicht selbst brauchen und diesen Gurtsatz deutlich unter dem Neupreis von 3 Universalgurten abgeben wollen, so möge er das hier mitteilen (Ich hatte mir da ja so einen Fuffi oder so ähnlich vorgestellt, lasse mich aber gerne wegen illusorischer Preisvorstellungen eines Besseren belehren....)

  • wenn schon gurte um des blagenlebens willen, dann tät ich mal sagen da auch nciht bei sparen.
    die sollen dann ja nicht nur zur deko sein und so 30 jahre alte dinger die schon viel sonne gesehen haben oder evtl auch schon mal gut übergeschimmelt waren (woher will mans wissen) halte ich da dann nicht für der weisheit letzten schluß.
    denke in dem falle dann halt 'wenn schon denn schon'


    ich würd keine einbauen, dafür erinnere ich mich noch zu gut und zu gerne an die fahrten in meiner kindheit im prinzen (auf dessen rückbank ich auch meinen ersten unfall erlebt und blessurenfrei überstanden hab) und anschließend auf den rückbänken kleiner japanischer QPs, immer schön inner mitte gesessen, mehr auf´m tunnel als auf´m sitz und wenn wir mit mehreren blagen da saßen haben wir mama auch immer engefeuert flotter durch kurven zu fahren oder einfach eckiger, weil man so lustig von links nach rechts rutschte :wave:
    ich bin jedenfalls dankbar für meine kindheit ohne kindersitze und gurte und sitzerhöher und so.