niveau

  • Wenn du aber bei normaler Höhe dann per N-Lift 20 cm zu gibst, dann drehst du den Gummi-Buchsen doch den Hals ab.

  • Also das da mehr Belastung drauf ist will ich nicht bestreiten, aber nachdem ich den Krempel ausgebaut habe waren die noch in Ordnung. Mitlerweile ist er, für mein Empfinden, etwas wabbelig im Heck, aber das sind die meisten Nüsse ja eh.
    Ich hoffe das ich im Laufe des Jahres dazu komme da den neuen Motor reinzuschmeissen. In dem Zuge werde ich mir dann auch mal die Buchsen begucken.

  • Also das da mehr Belastung drauf ist will ich nicht bestreiten



    Man/frau zieht ja auch Fahrwerks-Schrauben bei normal belasteten Wagen an, also wenn er auf den Rädern steht und alle Betriebs-Mittel drinn sind.


    Und für den Zustand sind ja auch die ganzen Gummi-Viecher ausgelegt.


    Hast du die Vollgummi-Buchsen drinn ?

  • haette nicht gedacht das die den wagen so hochpumpen. ich wolllte ne etwas keiligere form ausserdem hab ich immer ne menge krempel im kofferaum und das sieht man. vorne federnflexen wollt ich eigentlich nicht obwohls mir gut gefaellt wenn autos der strasse etwas naeher sind als normal

  • Jeder wie er´s gern mag...


    Ich halt von dem "vorne tiefer und hinten höher" nix.

    kommt immer auf den karren an..bei nem p7 qp find ich das gar nicht mal so verkehrt...beim dett überleg ich immer noch..der chev kommt auf jedenfall hinten tief... :uglyzwinker:

  • Ich halt von dem "vorne tiefer und hinten höher" nix.

    das taugt auch einfach nix.
    sieht bei deutschen limos eigentlich immer einfach nur albern aus.


    aus eigener erfahrung kann ich noch anmerken, daß das im granada ganz kleine eier hat, da bekommt man mit popo hoch ´n positiven radsturz :scheissepiek:
    je tiefer der arsch desto besser fahren die eimer und je höher vorne desto angstfreier und wilder lassen sich bahnübergänge und sonstige hindernisse (tempo-30-titten :scheissepiek: etc.) nehmen.
    niveaulift is halt´ne geile sache für anhängerbetrieb.
    für´n ständig rappelvollen kofferraum einfach kombifedern nehmen :laugh:

  • wie sieht die rechtliche seite aus bei hochgestellten hinterteil??
    normal unterliegen die stoßdämpfer nicht vorschriften
    doch die fhrz geometrie dürfte da anders zu sehen sein


    gruß transe 79

  • Mein Obbelkarren hat von Gabriel die Jacker drin. Sind ursprünglich aus irgendeinem ollen Chevy. Dazu musste ich noch Gewindeverlängerungen kaufen. Gabs aber alles für wenig Eurodollares in den bekannten Amishops.
    Ausgelegt sind die bis 15bar. D.h. unten schleifen die Räder am Kasten. Oben sind es ca. 14cm vom Reifen bis zur Kante.
    Ab 7-8bar wirds einfach nur noch hart. Das Kurvenverhalten ist bei 15bar , das eines Radladers. Der Karren schwimmt nur noch auf den Federn und der Panhard schiebt die Achse ordentlich einseitig. Bei einer Vollbremsung hast du das Gefühl, das vordere Nummernblech fängt an zu schleifen und die HA hängt in der Luft.
    Fazit: Nur was für die Show. Oder wenn wie bei meinem Bock die Räder nicht in den Kasten passen. :uwe:

  • wie sieht die rechtliche seite aus bei hochgestellten hinterteil??
    normal unterliegen die stoßdämpfer nicht vorschriften
    doch die fhrz geometrie dürfte da anders zu sehen sein


    gruß transe 79

    Andere Stoßdämpfer sind ohne weiteres nur dann zulässig, wenn Maße und Betriebsbereich (Federweg) den originalen entsprechen. Höchstgradig unzulässig wirds spätestens, wenn die Federn ihre Vorspannung verlieren :paranoid:

  • Andere Stoßdämpfer sind ohne weiteres nur dann zulässig, wenn Maße und Betriebsbereich (Federweg) den originalen entsprechen. Höchstgradig unzulässig wirds spätestens, wenn die Federn ihre Vorspannung verlieren :paranoid:

    Wollt ich gerade schreiben das sich da mal was geändert hat.
    Früher stand halt im Gesetzestext einfach das der Austausch der Stoßdämpfer gegen andere keiner Prüfung unterliegt.
    Damit war das ganze jedenfalls nicht direkt illegal.
    Später wurde der Text eben geändert so das HiJacker eben nur noch dann erlaubt sind wenn die mechanische Länge (also ein- und ausgefahren) identisch ist mit der der originalen Dämpfer.
    Deswegen hab ich damals auch alles ausgebaut.
    Hab halt von den grünen ne Mängelkarte bekommen, bin dann mit fast vollständig abgelassenem Druck zum TÜV (wo ich 1 Jahr vorher noch mit eingebauten HiJackers zur HU war) und durfte mir anhören das ich die erst ausbauen muss um den Stempel auf die Mängelkarte zu bekommen.


    Ich hab danndamals alles verkauft. Heute ärgere ich mich darüber. Hätte ich's noch würde ich es in den Kombi einbauen, dann hätte er jedenfalls keinen Hängearsch mehr.

  • ich hab die dinger im transit verbaut
    vorne+hinten
    kann so auf normales niveau halten,egal wie beladen
    aber das fahrverhalten gleicht dem eines bootes bei seegang
    weil in kurven die luft vom belasteten rad zum endlasteten strömt
    ist ne gewohnheitssache,dafür ist der federkomfort weicher


    gruß transe79

  • ich will die karre ja auch nicht 14 cm hochpumpen. wie gesagt, hab oefters viel zeug im kofferaum und da ist es doch nett wenn man den druck regulieren kann, rmhoppeln will ich eigentlich nicht mit der karre. irgendwann siehts auch wirklich laecherlich aus. mir wuerde es reichen wenn der hintere radlauf der etwas tiefer sitzt als vorne weill auch nicht ganz so rund auf die hoehe von dem vorderen kommt

  • Grund des Einbaus war laut Vorbesitzer auch die andern Felgen, da die Reifen sonst schleifen beim einfedern.....


    Sind auch Gabriele mit diesen komischen Gewinde Hülsen...