Gas

  • da endlich die Teile fuer den Blaeser kommen und der heavy Chevy demnaechst wieder laufen soll habe ich ne Frage...


    Welchen Suchbegriff muss ich eingeben um mehr ueber Gasanlagen zu erfahren - dabei ist aber zu beruecksichtigen, dass ich nicht auf normalesAutogas umbauen will, sondern auf die Gaszylinder die wir hier in der Firma fuer die Stapelgapler haben...


    Dieses System ist andreas - soll angeblich mit wesentlich weniger Druck als das normale Autogas arbeiten....


    Weiss wer was darueber ???

  • Soweit ich weiß, fahren die Stapler auch nur mit einer Propan/Butan Mischung (also wie LPG). Sollte also keine Unterschiede zum "normalen" Autogas-Umbau geben-außer der Tatsache, daß die Stapler meist keinen festen Tank, sondern eine wechselbare Flasche haben.

  • wie Ihr es kennt haben wir hier im Norden noch nicht... aber eben in der Firma diese Wechselflaschen die da so sinnlos rumstehen und eben genau in den Kofferraum passen...


    Heavy Chevy is dieser hier:


  • Wenn ihr in den Flaschen normales Flüssiggas (Propan/Butan) habt, dann gehe ich davon aus, daß Du die an einer normalen Autogasanlage betreiben kannst. Doof ist natürlich, wenn es das bei Euch nicht gibt. Dann bleibt Dir nur ein Anbieter aus vom Festland gegenüber des großen Wassers. Sollte aber für Dich ja kein größeres Problem darstellen?!? Google mal nach LPG-Autogas. Da fallen Dir die verschiedenen Anbieter in die Hände. Mußt dann nur noch wissen, ob Du Vergaser oder Einspritzer fährst.


    Hab grad mal nachgesehen. Autogas wird im Tank mit etwa 5-8bar gebunkert. Die normalen Propangaspullen, mit denen mein Nachbar seinen Stapler fährt, haben etwa 10bar Überdruck. Sollte also funktionieren.

  • Propan/Butan ist beides, sowohl Autogas als auch das Gas für die Stapler. Nur das Mischungsverhältnis ist ein anderes. Mit der Staplermischung hat man weniger Leistungspotential.

  • Propan/Butan ist beides, sowohl Autogas als auch das Gas für die Stapler. Nur das Mischungsverhältnis ist ein anderes. Mit der Staplermischung hat man weniger Leistungspotential.

    Das liegt meines Erachtens daran, daß die Stapler ja in reinem Gasbetrieb laufen, d.h. auch damit gestartet werden müssen (im Gegensatz zum PKW, der ja noch seinen Benzintank hat). Beim "Staplergas" sollte demnach der Propananteil höher sein - hat den niedrigeren Brennwert, zündet aber auch bei niedrigen Temperaturen (im Gegensatz zum Butan).

    Wie die gibts in Afrika ?

    Die fahren wahrscheinlich mit Schimpansengas.... Riecht dann nach Banane aus dem Auspuff.