ekelektik vom Windbeschleuniger absichern

  • Moinsen,


    hab jetzt 2 mal Lüftermotor kaputt und bevor ich nummer 3 auch kaputt mache wollt ich mal wissen wie ich den gegen eventuelle Spitzenströme absichern kann bzw mit wie viel Ampere müsste ich den absichern?


    Ach so die anderen beiden funktionierten und dann gingen Sie einfach aus, ohne qualm oder sonstiges...



    Lösungsansätze????



    Alternativ könnt ihr auch Tittenbilder posten...

  • Beschreib mal "ganz aus". In jeder Stufe? Haste den Motor auch mal außerhalb des KFZ getestet? Ich könnt mir vorstellen, daß Du den Fehler eher im Schalter suchen solltest. Soweit ich mich richtig erinnern kann, sind die einzelnen Widerstände für die unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Schalter integriert.

  • ähm ganz aus bedeutet er dreht sich nicht mehr und das egal in welcher stufe oder ob ich ihn an die Batterie hänge. Es bewegt sich nüschts mehr.

  • Dann isser hin. :D


    2x Pech gehabt kann ich mir fast nicht denken, aber unmöglich isses nicht. Ich glaub, der Motor ist original mit 8A abgesichert. In der höchsten Stufe läuft der Motor auch ohne Widerstand, also mit vollen 12V. Woher die Spannungsspitzen kommen sollten??? :gruebel: Zündspule hängt eingangsseitig vor der Sicherung mit an dem Anschluss. Aber dann sollten auch andere Verbraucher, die bei Zündung an mitlaufen, betroffen sein. Ist mir nen Rätsel

  • Gleiches hatte ich jetzt auch: Lüftermotor dreht nicht, weil blockiert - funkte dann immer ganz nett im Schalter beim Betätigen !


    Was in den Innerein zur Blockade führt, weiß ich noch nicht genau, aber es scheint mir, als stehen die Kohlen in einem völlig falschen Winkel zur Welle.


    Eiegtnlich lohnt es sich auch nicht, weiter darüber nachzudenekn, da das Ding ja in 2min gewechselt ist.
    Spitzenströme halte ich für ausgeschlossen, ergo absichern für unnötig.

  • naja eigentlich wollt ich ja titten haben...
    hab das motörchen auch schon auseinander genommen aber einen Fehler konnte ich nicht finden

  • hast du alternativ auch mal geguckt ob die welle hakt? wenn ich mich recht entsinne haben die alten noch ein sinterlager,
    war bei mir auch mal schwergängig und der motor hat es nicht mehr gepackt!
    mussu mal auseinandertüdeln