Radläufe Consul MK1

  • Moin!
    Ich brauche da mal ein paar Infos...
    Mein Baby kommt demnächst zur Komplettsanierung in die Halle... Angefangen wird mit den hinteren Radläufen, die übelst durch sind! Die Bleche links und rechts (für aussen) habe ich bereits. Allerdings sind die Radläufe so stark durch, dass ich wahrscheinlich noch welche für innen brauche. Die sind aber nun doch eher schwer zu bekommen...


    Daher die Frage: Gibt es überhaupt welche für innen oder werden die vom Schlosser zurechtgebügelt? :wonder: Falls es welche geben sollte, kann man dann auch welche vom MK2 / MK3 nehmen?


    Ansonsten suche ich noch eine MK1 Frontschürze und/ oder andere Karossenteile! Falls jemand etwas haben sollte was nicht mehr braucht, bitte melden!!


    Grüße!!

  • Es gibt innere und äußere Rep-Bleche. Sogar unterschiedlich große. Zumindest für außen. Manche sind rund, manche eckig. MK II und II müsste identisch sein. Natürlich kann man sie auch selbst dengeln.
    Gute Frontschürze ist ein echtes Problem. Wird teuer.
    Von mir kannste noch ein originales Schlossblech und nen rechten originalen Scheinwerfertopf bei Bedarf haben. Preis findest Du unter Biete (vor einigen Monaten).

  • gibt sehr gut passende gfk-frontschürzen in england, bei honeybourne mouldings.

  • Erstmal DANKE (wie immer) für die schnelle Antwort!!


    Ich habe gerade mal in der Apotheke nachgesehen... 52 Euro pro Innenradlauf! Outch!! Wie steht´s eigentlich im Allgemeinen mit der Passform von moto(...) - Teilen? Oder ist honeybourne grundsätzlich besser?


    @ jj: Die Lampentöpfe und das Schlossblech sind absolut fit, wie neu! Untenrum ist die Schnecke auch noch super! Was gammelt sind (wie gesagt) die Radläufe, die rechte Kotflügelaufnahme, beide A-Säulen (oh Wunder) und die Frontschürze...


    Diesen Sommer gurke ich dann wohl erstmal mit einer Bj. ´90 Golffrontschleuder rum...:-/ Aber nu muss das Baby mal wieder neu gemacht werden... ;-)


    ALSO: Wenn jemand Blech zu verkaufen hat... - IMMER HER DAMIT!! :-)

  • Moin,


    also ich hab' die Arie gerade hinter mir, die Passform von den meisten Repro Blechen is shice musste immer nacharbeiten dass ordentlich passt...
    die Innradläufe hab' ich selber gemacht, da bei motomobil nicht lieferbar.
    Generell hab' ich viele Bleche selber gemacht, weil mir die Passform net gefallen hat bzw. kein rep.-blech vorhanden.
    z.B beide schweller, lampentöpfe, A-Säule usw...hast du dir mal die K-flügelauflage angeschaut?? wenn A.Säle durch dann sind die normalerweise auch putt.
    Ansonsten lass' dich nicht abschrecken, is' nur Blech und die formen sind net so kompliziert !!


    grüsse,


    fränk

  • Hola!
    Ich habe mir die Repro-Bleche für die Radläufe aussen aus der Bucht gezogen... Hoffe, die passen halbwegs, wobei ich grundsätzlich schon davon ausgehe, dass nicht. Aber der Schlosser wird´s schon richten.. ;-) Innenradläufe gibt es wohl momentan bei Motomobil, kosten allerdings 52 Euro pro Stück (incl. Versand - Autsch! :-/). Werde ich mir aber holen... Ansonsten ist die Olle rosttechnisch noch sehr ordentlich beisammen.. Die Lampentöpfe und die Schweller sind noch erstaunlich gut! Genauso wie der ganze Unterboden. Die Kotflügelaufnahmen sind an ein paar überschaubar kleinen Stellen durch, sprich ich bräuchte eigentlich keine neuen... Und die A-Säulen.... ja..., die guten alten A-Säulen... Die werden mich wohl schön überraschen, wenn ich die Kotflügel abschraube.. :-/ Die A-Säulen gibt es nirgendwo zu kaufen (weiss ich von einem Kumpel, der seinen MK2 Taunus vor kurzem erst gemacht hat)... Der hat sich auch selbst was gebastelt. Aber zumindest da muss ich (oder der Schlosser) dann wohl durch... ;-)
    Was ich eben noch dringend bräuchte, wäre eine Frontschürze. Die ist nämlich nicht nur verrostet, sondern auch eingedrückt. Also nichts mit Sandstrahlen und gut is.. Hmpf! Ansonsten bin ich gerne auch bereit Teile auf Vorrat zu bunkern, denn man weiss ja nie, was bei einer Restauration noch so alles gebraucht wird.. ;-)
    Wo kommst du her?


    Greetz, -M-