Unterschied Bodengruppe Granada I, II und III

  • Servus,
    ich muss eine Kardanwelle unterm Ier Granada ausrichten.
    Das Mittellager ist vom IIIer Granada bzw Scorpio,
    davor war ein Mittellager (zugehörig zum Auto) vom Automaten verbaut (75-77 glaub ich),
    das dünne Lager.


    Wurde der Mittellagerhalter speziell für Automaten mit der dünnen Hardyscheiben hochgesetzt?
    Sollten die Bodengruppen identisch sein, müsste man ja die Hardys durchtauschen können.
    Ich steh da grad aufm Schlauch. :rolleyes:



    In welchem Winkel sollten die einzelnen Wellen verlaufen?
    Beide wirklich gerade und nach vornehin bei der Hardy den V-Knick?


    Verbaut ist alles, bin mir aber net 100% sicher :huh:



    Dank euch
    :se:

  • bodengruppe in dem bereich ist baugleich.
    kardanwelle grob mittig ausrichten reicht, is keine raketenwissenschaft.
    mach ich auch immer so.ok, das heisst nix, aber selbst in ner fordwerkstatt wird da nix eingemessen. schau nur, das die guibokupplung nicht zuviel verzogen wird.
    guibokupplung=hardyscheibe

  • Mir gehts hauptsächlich um den Winkel der beiden Wellen zueinander.
    Wegen dem neuen Mittellager musst ich dieses unterbauen.

  • Schau mal unter " granad-forum" nach. Anschliessend unter Kapitel " Getriebe differenzial" und dann als Thema " Vibrationen Kardanwelle köln v6". Dort steht alles genau drin.
    Viele Grüsse

  • PS: die Mittellagerhalter waren übrigens unterschiedlich vom 1er zum 2er und 3er hin( 2er und 3er waren wieder gleich hoch). Die Befestigungen am Halter waren unterschiedlich hoch. Dem entsprechend muss man mehr Unterlegscheiben drunter legen, wenn man die original Welle vom 2er oder 3er in den 1er Granada einbauen will. Ansonsten schlägt der Halter vom Mittellager gegen die Bodengruppe. Die beiden Wellenteile sollten zueinander so gerade wie möglich ausgerichtet sein. Die bekommst Du hin indem Du mit den beschriebenen Unterlegscheiben arbeitest. Original sind ca. 1,5 mm dicke Scheiben drunter. Wenn Du die besagte Welle bei Dir einbaust, so brauchst Du ca. 1,5 cm Unterlegscheiben, ansonsten stimmt der Winkel zueinander nicht.

  • kopier die lösung mal rüber. oder mach nen link. is einfacher.

  • ach gott, was fürn müll. foren für einen erlesenen mitgliederkreis. :nick: