krümmerdichtungen?

  • hab ja grad beide krümmer an meinem v6 inne wicken und nun grad abgeschraubt. die alten waren original ohne dichtungen zwischen kopf und krümmer montiert, wieder so machen oder lieber dichtungen nehmen?


    zum flammrohr hin sitzen ja original so keramikdichtringe drin, lieber die wiederverwenden oder die komischen dinger aus pappe und dünnblech aus dem oldcarssatz nehmen?

  • Bei den europäischen Krümmern habe ich immer Dichtungen genommen; bei den Köpfen für den US-Markt fährt man besser ohne.


    "die komischen dinger aus pappe und dünnblech aus dem oldcarssatz nehmen?"


    Hä??? Pappe und Dünnblech hat da nichts zu suchen. Das Zeug ist massiv. Weiß gar nicht ob das Guß ist - aber Keramik würde mich wundern.

  • doch, sind mit metall eingefasste feuerfeste fasern, sieht bisschen aus wie pappe....
    funktioniert aber.

  • Hä??? Pappe und Dünnblech hat da nichts zu suchen. Das Zeug ist massiv. Weiß gar nicht ob das Guß ist - aber Keramik würde mich wundern.

    das seh ich auch so, hier mal bilder aus dem vollsatz von OP:
    blech, pappe und kork 8|
    gucksu:



    ich weiß auch nicht woraus die sonst sind, spätere sind glaub ich vollmetall, frühere aus irgendwas anderem, das ich nun erstmal als keramik bezeichnet hab :whistling:

  • DIE meinte ich auch nicht...und stimme denis zu, das kann nix werden! 8|

  • Wenn die richtig montiert werden, könnte es gehen.
    Aber danach 1x lösen und wieder festziehen - dann wars das bestimmt.


    Kenne ich anders.
    Aber selbst das gefällt mir nicht - daher immer die 2,8er Krümmer, die haben den Konus direkt am Krümmer und verzichten daher auf den losen Dichtring :rolleyes: