2,8i Zylinderköpfe 1.serie 1976

  • Hi bin durch Zufall an einen 2,8i Motor der ersten Serie gekommen aus einem 76er Granada, der Motor mit dem alten runden Gussteil (Luftsammler?) auf der Ansaugbrücke. Nun meine Frage: Der Motor hat Zylinderköpfe mit 3 Auslasskanälen pro Seite, auch die Krümmer sind viel bulliger als bei den anderen V6 solche Köpfe sind mir bisher noch nicht untergekommen, bringt es was die auf nen anderen 2,8i draufzubauen?? Der alte Motor ist leider bombenfest.... :(

  • dann kannst aber auch die Nockenwelle verwenden, da der ja auch Stirnräder hat

  • Erstmal willkommen,hoffentlich hast du schon ne zeitlang mitgelesen,um dieses Forum zu verstehen :D


    Ansaugbrücke von neueren passt nicht,der hat die Einlässe versetzt(Auslässe halt eigentlich"normal"),Rest ginge schon(muss ich Bruno mal widersprechen ;) ),hat aber auch kleinere Ventile.Ist halt eigentlich der Ami-V6


    Kannste mal den Martin von http://www.kktt.de/ anschreiben,der kennt sich damit bestens aus,der kann sogar Ansaugluftkammern explodieren lassen(dazu frag ihn selber :D )


    mal die Suche bemühen,vor garnicht langer Zeit hatte hier jemand wegen ner Dichtung was gefragt,vielleicht weiss Kowalski das noch,meine er hätte da auch geschrieben...


    LG Ralf(Denis ist übrigens Wickie hier,kannste ja auch direkt anschreiben)

  • Hi Ralf, danke für die infos!! :) Also der Ami V6..... das is ja doof, das keine anderen Ansaugbrücken passen, da nützt mir das ganze Geraffel oberhalb des Blocks ja nicht wirklich viel :S Warum haben die Jungs in Köln damals den Ami V6 für den 2,8i einser genommen? :stupid:

  • Werden wohl keinen andern gehabt haben,war ja der erste 2,8er in Deutschland :gruebel:

  • bringt es was die auf nen anderen 2,8i draufzubauen??


    Ja, bringt was. Hast ab sofort keine Bleifreiprobleme mehr und hast den schönsten Motor, den man fahren kann.


    Mußt nur alles oberhalb der Kopfdichtung rüber schrauben. Paßt 100%ig.


    Oder Du nimmst den alten 1er Motor, nimmsst alles bis zur kopfdichtung ab und verbaust die Köpfe und Brücke von dem neueren Motor.


    @Stanley: Der Maddin hat aber nichts mehr. Weißte auch warum? :D





    Wegen der Explosionen die dicke Platte zwischen Deckel und Sammler ;)


    Übrigens läuft er zunehmen besser, explodiert nix mehr :rolleyes:


    @ConsulV8: Habe für den Motor noch eine Vergaserbrücke. Die würde ich auch abgeben, aber da paßt der 38er Solex erst drauf, wenn man eine Adapterplatte baut.

  • Warum haben die Jungs in Köln damals den Ami V6 für den 2,8i einser genommen?


    Der Motor ist der ganz normale 2,8er Block.


    Nur hatte man damals die "europäischen" Köpfe, wie wir sie von 2,0 2,3 und 2,6 kennen, noch nicht. Da driff man auf die zurück, die man schon immer für den 2,8er verwendete.


    Und die waren eben nur für den US Markt bestimmt. Siehe Capri 1 2,8 usw...


    Achso: Falls Du Interesse an der Vergaserbrücke hast - Fächerkrümmer kann ich dazu legen. Zum Kopf abdichten mußt Du sie aber selbst :D

  • @Stanley: Der Maddin hat aber nichts mehr. Weißte auch warum? :D


    nun ich denke soweit kann sogar ich noch kombinieren :D :thumbsup: