MT 75 an OHC? Passt das?

  • Hallo,


    bin aus den gefundenen Threads des Forums nicht so schlau geworden. Da handelte es sich meistens um MT75 an V6.


    Ich wollte aber an einem Transit 2.0L OHC Motor ein 91er MT75 Transit 5-Gang Getriebe anbauen. Passt die Glocke vom MT75 (DOHC Motor) an den OHC Motor? Soweit ich bisher sehe, ist der Anlasser auf der Beifahrerseite beim MT75. Aber sonst? Passt die Schwungscheibe vom OHC?


    Muss die Kardanwelle gekürzt werden? Oder reicht es die Kardanwelle auf Hardy umzubauen?


    Vielleicht bringt jemand Licht ins Dunkele


    Dirk

  • Ohhhhhh. Wildpferd, ick hör dir wiehern.....


    Welches Transi-Baujahr???


    Ja, Getriebe paßt an den OHC, aber........


    -Die Schwungscheibe bei OHC ist schmaler, als beim DOHC (von dem das Getriebe ja eigentlich kommt)
    -Die Schwungscheibe vom DOHC paßt nicht an den OHC
    -ergo mußt Du die Ausrückgabel umbauen (ich hab glaube noch son umgebautes Ding daliegen)

  • Baujahr des Transit ist 83. Ist ein ehemaliger Krankenwagen. Langer Radstand


    also nix mit Kardanwelle kürzen? Oder neue Getriebetraverse? Auch kein ändern des Bodenbleches? Nur Kreuzgelenk gegen Hardy austauschen? Und Ausrückhebel anpassen? Was ist mit dem Anlasser? Kann ich den OHC behalten?

  • Also, das wird jetzt nen etwas längerer Text......


    Das Getriebe passt an den OHC. Die Schwungscheibe mußt Du vom OHC behalten, da die vom DOHC nicht auf die Kurbelwelle passt. Da die Schwungscheibe vom OHC aber nur etwa halb so dick, wie die vom DOHC ist, reicht Dein Betätigungsweg von der Kupplung nicht mehr aus. Deshalb muß Du den Ausrückhebel so umbauen, daß er insgesamt weiter nach vorn kommt. (Bilder dazu kann ich Dir Morgen nachliefern-ich muß die erst wieder rauskramen)
    Anlasser nimmst Du den vom OHC, die Schwungscheibe und damit der Anlasserkranz bleiben ja gleich


    Die Kardanwelle zu kürzen bringt Dir garnix, da die für ein MT75 schon zu kurz ist. Also mußt Du Dir eine neue, längere Welle bauen lassen. Dabei gleich drauf bestehen, daß Getriebeseitig ein Kreuzgelenk verbaut wird, da Du eine Hardyscheibe nicht unter den Transitrahmen bekommst.


    Getriebetraverse mußt Du nicht umändern, da passt das Getriebe drauf, wie dafür gemacht. Du mußt lediglich die gesamte Traverse um etwa 2-3cm absenken, damit die Ausgangswelle vom Getriebe unterm Rahmen vom Transit Platz findet.


    Den Schalthebel kannst Du so lassen, wie er eigentlich ans Getriebe gehört, dann mußt Du aber damit leben, daß er (wie bei jedem 5-Gang umbau) zwischen den Sitzen hängt. Du kannst Dir aber auch eine Schaltkonsole selbst kontruieren, dann ist der Hebel etwa an seinem Originalplatz (geht bei dem Getriebe dank Gestänge ganz gut) Das bezieht sich jetzt auf nen Sierra-Getriebe, eins vom Transit hab ich noch nicht in den Händen gehab, weiß also nicht, wie die aufgebaut sind


    Das sind jetzt so die groben Sachen, die mir auf Anhieb wieder einfallen.
    Du bist doch auch beim Transit-Stammtisch registriert?
    Dann lies mal hier Da sind ne Menge Bilder von mir bei.


    Fragen kannst Du aber auch hier, bin eher selten beim Stammtisch zu finden.

  • Das ist es ja. Ich will es ja mit einem Transit Getriebe versuchen. Da ist der Schaltknüppel nicht zwischen den Sitzen, sondern sollte fast an der selben Stelle rauskommen. Na mal sehen.


    Aber gut zu wissen, das mit dem Ausrückhebel

  • Ja gut, da kann ich nix zu sagen, weil ich noch keins gesehen hab. Aber mit nem Sierra-Getriebe gehts auch-bei mir ist der Schalthebel jetzt wieder auf Höhe des Originalloches, nur etwas mehr nach Rechts versetzt.


    Was beim Transitgetriebe noch von Vorteil sein könnte, wäre der Tachoantrieb. Der dürfte ja dann fast zur Hinterachsübersetzung passen.


    Ausrückhebel schau ich Morgen mal, ob ich meinen noch liegen hab. Ich brauch den ja nichtmehr.

  • Nö, nutz ich doch nur noch im Ausnahmezustand. Könnt Imagevan sein. :gruebel:


    Aber die Bilder sind eh nicht aktuell-da war der Motorraum noch Rot..... 8o:D



    Die wilde Gina meint, doch PF. 8|