Verbrauchsfrage - mal andersrum ....

  • @oliver: weißt du wahrscheinlich eh selber, aber die verbrauchtests heute sind mit den damaligen nicht mehr zu vergleichen. der derzeitige standard müsste NEFZ sein. Ich fürchte, dass die alten Möhren da mieser abschneiden als die modernen. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben dass der NEFZ mit einem realverbrauch soviel zu tun hat wie nen 007-Film mit der Ralität.


    günther müsste da doch noch mehr zu sagen können.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus


    Ich find die Idee gut, aber da muss man doch echt aufpassen, dass die einen nicht wegen klitzekleiner Fehler zerfleischen. So eingesessene Körnerfresser werden sich da selbst mit Fakten nur sehr schwer überzeugen lassen - schließlich haben DIE sich ihre Meinung schon gebildet. :D


    Was aber ein SEHR interessanter Aspekt sein dürfte: Energiekosten für Entwicklung, Konstruktion, Bau und Recycling eines modernen Autos! Denn DA können wir wirklich mit unseren alten Schleudern punkten!

  • Trotzdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich mit nem 1,3er Knudsen (55 PS) mal 700 Kilomter mit einer Tankfüllung gefahren bin. Macht 7,1 Liter Verbrauch (bei 100 auf der Autobahn...) :spitze:

  • Auf dem Rückweg von Kottenhain habe ich den 2.8i nach 370 km getankt. Als bei 29 Litern randvoll war, hatte ich nicht schlecht gestaunt...und als mir der Motor auf gleicher Strecke dann um die Ohren geflogen ist, natürlich nochmal :laugh:

  • Und die 10 Ltr vom 2,9i glaub ich auch nicht.


    Das ist mir schnurzegal, ob mir das egal wer glaubt oder nicht. Hauptsache, der Tank und mein Geldbeutel bestätigen den Vorgang ;)

  • Das ist mir schnurzegal, ob mir das egal wer glaubt oder nicht. Hauptsache, der Tank und mein Geldbeutel bestätigen den Vorgang ;)




    Das wird hier global entschieden, was das Ding verbraucht hat.


    Bei dem Capri-Stirnrad ist ja auch beschlossen worden, daß es nicht kaputt gegangen ist :D Oben links halt... ;)


    Justine meint im übrigen, ihr seid doch alles Freiläufer :laugh:

  • Das ist mir schnurzegal, ob mir das egal wer glaubt oder nicht. Hauptsache, der Tank und mein Geldbeutel bestätigen den Vorgang ;)



    Ich würd mal den Kilometerzähler prüfen...

  • @ Se: ich kann über Verbrauchszyklen nicht wirklich viel sagen. Nicht mehr als die meisten hier. Mein Job ist die Längs- und Querdynamik.

  • Verbrauchszyklen:


    NEFZ ist aktuell. (EU6 weiß es noch niemand)
    Der Verbrauch ist wie bei jedem "Vergleichszyklus" ein VERGLEICH.


    MOderne Fahrzeuge schneiden deshalb besser ab, weil der Zyklus und die Umgebungsbedingen (Umgebungstemperatur) im Steuergerät hinterlegt sind. Dadurch für die Abgas und Verbrauchswerte ideale Kennfeldwerte genutzt werden.
    Das Fahrzeug erkennt wenn ein Fahrzyklus gefahren wird.


    Fazit: volle Verarsche und jeder in der Branche weiß es.


    Gerne mehr darüber, lieber Se, beim Besuch.

  • achso. nagut. wenn ich nächstes semester dann mal wegen Fahrwerkstechnik fragen hab, geh ich dir dann mal aufn sack ;)

  • ach so ne rolle hat auch was für sich. (oder zumindest angedeutet)


    lassen wir das hier jetzt. wir schweifen ab.



    Der Taunus 1,6l verbraucht subjektiv weniger als der 3l granada.

  • Aktuelle Transit-Werte frisch von gestern Abend. 720km mit 73l bei kommoden 120 auf der Bahn. Wenn ich noch die fehlenden Mogelkilometer vom ungenau gehenden Tacho dazurechne, steht eine 9 vorm Komma. Soll nochma Einer behaupten, die ollen Kisten Taugen nicht.... :D


    *ja gut, ich geb zu, da ist nichtmehr alles Original* :whistling:

  • Ich würd mal den Kilometerzähler prüfen...


    Unterschied Tageskilometerzähler / Routenplaner / Navi mit GPS: 514 km / 509 km / 511 km. Heute den Zylonenkreuzer mit 9,3 l / 100 km gefahren. Bei 120 - 140 km/h, incl. Kasseler Berge. Der Herr hat übrigens vorhin die 290tkm voll gemacht. :spitze:


    Noch was?

  • Unterschied Tageskilometerzähler / Routenplaner / Navi mit GPS: 514 km / 509 km / 511 km. Heute den Zylonenkreuzer mit 9,3 l / 100 km gefahren. Bei 120 - 140 km/h, incl. Kasseler Berge. Der Herr hat übrigens vorhin die 290tkm voll gemacht. :spitze:


    Noch was?


    Kaum läuft mal ein Motor ordnungsgemäß, ist nicht völlig verbastelt oder verschlissen und wird vernünftig auf Langstrecke gefahren, glaubt keiner mehr was :laugh:


    Habe mal gehört, daß der Scorpio bei 120 km/h nur 60% der Antriebsleistung eines Granadas benötigt, bedingt durch den anderen Luftwiderstand.


    Warum soll das also nicht stimmen können? Würde ja heißen, daß der 2.9i einen extrem schlechten Wirkungsgrad hat. Das glaube ich wiederum nicht...

  • Zitat

    Habe mal gehört, daß der Scorpio bei 120 km/h nur 60% der Antriebsleistung eines Granadas benötigt, bedingt durch den anderen Luftwiderstand.

    über die 60% kann man diskutieren.


    Und wiedereinmal zeigt sich, dass Design Geld kostet :laugh: , in dem Fall eben im Verbrauch.

  • über die 60% kann man diskutieren.


    Und wiedereinmal zeigt sich, dass Design Geld kostet , in dem Fall eben im Verbrauch.


    Über die 60% diskutieren wir nicht, wir sind ja nicht auf einem orientalischem Bazar :stupid: Wird auch hier nicht neu festgelegt :irre:


    Und ja, kostet alles. Aber fürs Hobby ist es mir das Wert. Oder einfach nur 60% der Strecke bei 100% Spaß ( Verbrauch ) fahren :spitze: