2l ohc in 1,3er 2er Escort

  • Hält sich der Aufwand in Grenzen?


    Wie sieht es aus mit dem Kardantunnel - passt der vom 1,3er oder nur der vom 1,3er Automatik?


    mfg

  • hallo,


    aufwand ist relativ überschaubar!
    ohc technik passt im schalter ohne änderungen am kardantunnel.
    blecharbeiten sind am frontblech nötig um platz für den kühler zu schaffen, getriebetraverse muss etwas tiefer (2cm.) und weiter nach hinten, entweder basteln oder passendes distanzstück bei www.timms-autoteile.de kaufen, glaub 40-50 eumel.
    motor passt auf den serien achsträger (natürlich mit rs2000 motorlagern). etc....etc.... fang schon wieder an hier aufsätze zu schreiben ! ;)....
    naja, wenn du alle nötigen teile zur hand hast bist du an einem wochenende fertig!


    denke das hauptproblem, so war`s zumindest bei mir ist die teilebeschaffung.
    hatte nicht sehr viel geld zur verfügung und wollte auch nicht die traumpreise bei ebay zahlen, abgesehen davon ist sehr viel schrott im umlauf.
    im endeffekt kann man sagen, bis alles so ist wie ich es haben möchte, habe ich locker den preis von nem guten original rs2000 bezahlt.

  • hier mal einige impressionen von so nem umbau.
    pedalbox besteht aus schalterpedalbox mit modifiziertem automaticpedal. (basis war ein automatic) musste den kardantunnel trotzdem mit dem hammer etwas ändern damit auch platz für meine füße (gr.46) ist.
    inzwischen ist das loch für die schalthebeldurchführung mit einem orig.blech vom schalter verschlossen.
    motorlager rs auf der orig. standart va., hat alles prima gepasst.
    ausschnitte für den kühler sind auch sehr gut zu sehen, um evtl. stabilitäts einbußen an der unteren queertraverse auf kosten der steifigkeit zu verhindern, wird noch der stabbikit mit 3fach gelagertem stabbi eingeschweißt.
    kabelbaum muss verlängert und auf die andere seite, da beim pinto seitenverkehrt!
    schalthebel hab ich vom timms, den geraden mit kurzen schaltwegen.
    naja, vllt. mach ich es mal ausführlicher wenn ich zeit und lust habe





    Einmal editiert, zuletzt von GXL-Coupe ()

  • ach ja es geht so vieles!
    ´n dämlicher bekannter hat wohl immer noch seinen angefangenen hundeknochen-dohc-umbau rumstehen.
    motor und 5-gang befinden sich wohl an ort und stelle, aber gelaufen is da noch nix. das aber immerhin seit fast 10 jahren oder so :laugh:


    warum schreib ich´n das :gruebel:
    ac so ja genau...
    ich finds toll wenn low-budget-leute sowas inne reihe kriegen :spitze:

  • Ah ok,


    @ GXL-Coupe: also wie ich gerade verstehe hat Du einen 1,3l Automatik gehabt. Kanns Du mir auch sicher sagen, dass der Kardantunnel im Schaltwagen der gleiche ist?


    Wie sieht das mit der Bremsanlage aus? Bis wieviel PS ist die Serienbramsanlage beim 1,3l Escort zulässig?


    Die Bremsanlage vom 1,6l Escort dürfte doch dann keine großen Unterschiede zu der des 2l Escorts haben, oder?
    Ich überlege grade, ob ein 1,6l Escort nicht doch günstiger für einen 2l-Umbau ist...


    mfg

  • hallo,


    kardantunnel ist der gleiche, frag mich wieso die leute immer von den vorzügen vom automatic sprechen, ausser bei nem cosworth umbau o.ä. ist das wurst!
    alle escort (ausser 1100, die hatten trommeln ringsum) haben vorne m16 bremssättel, kannst dir entweder vom 2,8i capri die breiten sättel holen und ibel. scheiben fahren oder entsprechend ein verbreiterungskit um ibel. scheiben zu fahren!
    ein 1,6er umzubauen wird auf keinen fall besser oder billiger, weil`s erstens kaum noch welche gibt, und zweitens die die es gibt wenn sie gut sind (und ne gute basis ist das wichtigste für so nen umbau) viel teurer als ein gleichwertiger 1,3er sind und bis auf die hinterachse, da ist nämlich schon ne banjo drinne (gabs im 1600 sport mit 3/89) hast du keine großen vorteile.
    das allerwichtigste ist ne gute basis, kannste von mir kaufen, signalgrüner 76 mit schicken rallyestreifen, steht bei mobile etc. drinne :thumbsup:
    also ich würd mir an deiner stelle erstmal über andere sachen nen kopf machen als die bremsanlage.
    finde ne gute basis, sammel alle teile dann bau um!
    nen 1,6er würde ich persönlich übrigens garnicht auf ohc umbauen sondern mit dem kent spielen. da geht nämlich einiges :paranoid: