Widerstand Verteilerläufer, wozu genau?

  • Da mein fucking Benz (mal wieder) nicht anspringt (kein Funke diesmal), bin ich mal nach der "programmierten Fehlersuche" von Mercedes vorgegangen bis auf den Teil mit Motortest/Oszi-Bild weil wegen hab kein Gerät. Dabei ist mir aufgefallen, dass der neue Verteilerläufer keinen Widerstand hat, Sollwert ist 1kOhm. Daran wirds wohl nicht liegen, dass der nicht anspringt, aber kann dadurch das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen werden o.ä.? Was genau ist die Funktion von dem Widerstand?

  • Keine Anhnung, wofür der Widerstand ist.


    Den Verteilerfinger kannst Du aber als Fehlerquelle ausschließen, wenn Du mal ein normales Zündkabel mit Kerze auf die Zündspule steckst.


    So hatten wir uns auch einmal der Fehlerquelle angenähert ( da wars der Verteilerfinger, der hatte mehr als 20 kOhm ).

  • Der Widerstand dient der Nahentstöhrung. Ohne diesem knistert es in Opas Radio...

  • Moin!


    Was für nen Daimler haste denn?
    Bei den alten Schinken gehen gerne mal die Zündsteuergeräte bzw. die Endstufen da drinnen kaputt.
    Aus der Spule kommt kein Funke?
    Primär- und Sekundärwiderstand gecheckt?
    12V an Klemme 15 anliegen?


    Falls es das Zündsteuergerät sein sollte, obacht, die werden teilweise mit Wärmeleitpaste am Blech montiert.

  • Da hab ich schon gecheckt, Mo, trotzdem danke.


    Jupp: Hab n W126 260SE und Widerstände (primär, sekundär, KW-Posigeber,Kerzenstecker,Zündkabel,VK) passen. Posigeber macht auch Signal bei Startdrehzahl. An Klemme 16 und 17 oder welche das waren im ZSG liegt auch die korrekte Spannung an und Ruhestromabschaltung funzt auch. Also es funzt quasi alles (bis auf falscher Widerstand im Verteilerfinger, aber daran solls wohl nicht liegen), nur kommt trotzdem kein Funke aus der Spule. Hab leider kein Oszillomoped um Primärspannung/Strom anzuzeigen, kann man das auch anders messen (Multimeter)? Gibts ne Möglichkeit die Ausgänge des ZSG durchzumessen? Im WIS stehn ja nur Eingänge und Motortesterschaubilder für prim und sek.
    Bislang tipp ich leider auch auf ZSG. Kost ja nix... :( :( :( :wein: :heul: :flenn:
    Kann man da jedes beliebige 6Zylinder-ZSG nehm? Irgendwie werden immer nur die Nummern auf ebay angeboten, die ich nicht hab.



    bruno: Das mit dem Widerstand und Radio hatte ich auch so ungefähr in Erinnerung, danke.

  • Wir hatten letztens am W116 450SE einen Vorwiderstand kaputt, aber da kam an der Zündspule schon keine Spannung an.


    Kannst Du nicht einen Schließwinkeltester an + und - der Zündspüle anschließen? Dann solltest Du sehen, ob das Steuergerät richtig schaltet.


    Den + kannst Du ja vorher schon messen, der muß dauerhaft da sein ( mindestens ca. 9 Volt ).


    Ansonsten - bist Du Dir sicher, daß die Zündspule selbst in Ordnung ist ?

  • Der hat doch das EZL-Steuergerät und dürfte keine Vorwiderstände haben.

  • @Denis: Hey, klaro, SW-Tester wird ja an 15 und 1 angeschlossen, nichts mit 4. Ich Depp. Das stimmt, das werd ich testen, danke. Zündspulenwiderstände primär und sekundär passen exakt ins Soll, also geh ich mal davon aus, dass die i.O. ist.


    bruno: Ja, hat EZL.

  • Und du hast an der Spule oder an den Kerzen keinen Funken ? Mach mal nen neuen Finger rein.

  • Edit: Ich hatte schon an der Spule keinen Funken


    So. Löppt wieder. Warum auch immer. Hab den alten Verteilerfinger wieder reingesetzt (der 1,3kOhm Widerstand hat) und es tut :irre:. Glaub zwar nicht, dass es daran gelegen hat, aber bin erstmal glücklich. Werd dann die Tage wohl mal vorsichtshalber die Wärmeleitpaste am Zündsteuergerät erneuern. War ja ziemlich warm wo er ausgegangen ist und jetzt stand er n paar Tage inner kühlen Scheune. Vllt lags ja daran. Evtl. aber auch irgendwo n wackliger in ner Leitung (die ich jetz ja alle los hatte, so dass sie jetz vllt richtig liegt).