Nockenwelle umschleifen lassen

  • Hat sowas schon mal jemand von euch machen lassen ?

  • ich persönlich nicht, aber Debilas schleift so viel ich weiß Nocken um. Frag mal Peter Wade

  • Müsst ich nen Studienkollegen anschreiben. Der arbeitet bei Dbilas als Testingenieur.

  • bruno


    Ja Bilas macht das nach deinen Angaben.


    Habe da schon ne Welle umschleifen lassen plus Grundkreis Reduzierung.


    Gruß


    Kay

  • Hallo Bruno,


    --- nur zur Info ---


    ich habe eine umgeschliffene Welle.



    Es handelt sich um eine 2.8 EFI - Welle, die einen kleineren Grundkreis hat, um den Ventilhub zu erhöhen.


    Sollten die Steuerzeiten durch das Umschleifen verändert werden, wird es sicherlich auch nicht andes gehen, als mit dem Grundkreis kleiner zu werden.


    Dabei sollte man beachten, daß dies bei z.B. meiner Welle nur mit geplanten Köpfen möglich ist, da der Einstellweg zum Ventile einstellen sonst nicht ausreicht.


    Dazu ist der Ventiltrieb einfach nur laut geworden. Liegt zwar auch an den dazu passenden Federn, aber ich hatte die Nocke auch zwischenzeitlich mit Serienfedern gefahren. War minimal leiser, aber nicht akzeptabel.


    Lieber eine Nockenwelle mit anderen Steuerzeiten oder von Natur aus mehr Hub kaufen/anfertigen lassen ( OK, Voraussetzung ist, daß die Nocken nicht so groß sind daß die Welle nicht mehr montierbar ist ), als nochmal eine umgeschliffene Welle zu verbauen.


    Kann mich bezüglich Leistung und Drehmoment nicht beklagen, aber manchmal bin ich das Gerassele einfach leid, obwohl es (bisher) der leistungsfähigste Motor aus meinem Fuhrpark ist. :thumbdown:

  • Material aufbringen hört sich sehr interessant an, wobei ich denke daß man dann gleich eine andere Welle aus einem neuen Rohling schleifen sollte.


    Stoffel20M : Wärst Du denn mal so gütig, einen Rohling zu knipsen? Der Bereich "Nocken" würde mich sehr interessieren 8o


    Stelle mir gerade vor, daß das im Rohling eine Scheibe ist, die bis auf den übrigbleibenden Nocken noch komplett abgetragen werden muß :rolleyes:

  • gabs doch mal in nem oldtimer-markt sonderheft n bericht drüber. hat dass vielleicht noch wer?
    da waren auch adressen von firmen, die sowas in kleinserie bzw als einzelstücke machen drin.

  • Moin zusammen und besten Dank für euere Antworten !
    Der Hintergrund des umschleifens ist mein Vorhaben, den 2,3er mit Hydrosößeln zu versehen. Und da hab ich am WE mal ein wenig geforscht und muß dem Willi recht geben:


    Zitat vom Willi:
    "Was mich noch interessiert ist, wie Du die geänderten Steuerzeiten bei null Ventilspiel in den Griff kriegst? Die Nockenrampen öffnen das Ventil dann ja auch schon, anstatt nur den Ventiltrieb "vorzuspannen". Hast du schon gemessen, wieviel Grad das ausmacht? "


    Das heißt, meine NW braucht ein Hydro taugliches Profil.

  • Also das Profil der 2.9er Nockenwelle. Nur für Drehrichtung mit Stirnrad sowie dem Wechsel der E/A Ventilfolge wegen des siamesischen Auslasses... 8|


    So stelle ich mir es zumindest vor ;)

  • Moin Bruno,


    Campro wäre auch noch eine Adresse, ist ja fast um die Ecke bei Dir. Campro ist wohl hervorgegangen aus Camko Nockenwellen in Voerde, und die waren gut.


    Umgeschliffene Kentcams Wellen habe ich auch schon verbaut, also AT Wellen, fast alle Kent Sportnockenwellen für Köln V6 gibt es ja im AT, das sind dann umgeschliffene Serienwellen. Die sind bislang problemlos.

  • aloa,
    und falls rohlinge benötigt werden, ich hab noch welche.


    Moin Stoffel,


    dann PN mir bitte mal den Lager-Dm und deine Preisvorstellung.