Verkauf im Kundenauftrag

  • Wenn ein Händler diese Floskel bei all seinen angebotenen Fahrzeugen hat, wird es sich vermutlich doch um eine Masche handeln, jegliche Gewährleistung auszuschliessen, oder?


    Habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit?

  • In den meisten Fällen ist es wirklich so. Wenn Du zum Verkaufsgespräch den Verkaufer, in dessen Auftrag das Auto verkauft wird, hinzuziehst, wirst Du in 90% der Fälle feststellen, daß es sich garnicht um den letzten eingetragenen Halter handelt. ;) Aber der Nachweis, das es sich um keinen Kommissionsverkauf handelt ist natürlich schwer.

  • Danke, ihr Lieben.


    Es ging nur um einen möglichen Daily Driver, aber wenn ein Händler bei mobile alle seine Autos im KA verkauft, ist das wohl fischig. Ich lass' die Finger davon.

  • Mal von Händlerseite aus betrachtet - würdet Ihr gerne für jedes 500€ Verbrauchtauto volle 2 Jahre Garantie geben wollen/müssen? :?


    Natürlich trotzdem Augen auf beim Autokauf - gibt sicherlich ´ne Menge windige Typen ! :paranoid:

  • Klar, aber ist deren täglich Brot. Aber wenn ein Händler eine freundliche Mail schon nicht beantworten kann, kann der restliche Service auch nicht so dolle sein.
    Ergo, weiter laufen.

  • Zitat

    Original von Der Stenz
    Mal von Händlerseite aus betrachtet - würdet Ihr gerne für jedes 500€ Verbrauchtauto volle 2 Jahre Garantie geben wollen/müssen? :?


    Ich drücks mal so aus:


    Bei nem Markenhändler würde ich das erwarten.
    Bei nem Fähnchenhändler würde ich nichtmal erwarten, daß er das Wort Garantie fehlerfrei aussprechen kann.....


    Soll heißen, wenn ich bei nem Markenhändler den Hinweis auf nen Kundenauftrag finden würde, tät ich entweder die Finger davon lassen oder versuchen, mich mit dem Vorbesitzer (der ja dann eigentlich auch der Verkäufer sein sollte) in Verbindung zu setzen.
    Beim Hinterhofhändler gehe ich davon aus, daß alle Karren entweder nur für den Export, nur für Händler oder eben im Kundenauftrag angeboten werden. Wenn ich dort was kaufe, dann bewußt auf eigenes Risiko (so, wie beim Privatkauf auch).
    [SIZE=1]Sagt Einer, der Export-Karren grundsätzlich nur im Kundenauftrag verkauft hat.[/SIZE] ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk L. ()

  • alles unter 5000 euro nicht beim händler kaufen, nur von privat. ausnahmen bestätigen die regel. das is so das, was ich in den letzten jahren an erfahrung gemacht hab. händler is IMMER teurer als privat, der will schließlich was dran verdienen. auch hier: ausnahmen, regel und so weiter...

  • Hab die letzten Jahre bei nem Vertragshändler gearbeitet.
    Immer ca. 50-80 Gebrauchtwagen aufm Hof.
    Teilweise auch 10-12 Jahre alte Autos mit 150tkm auf der Uhr.
    Da denk ich mir vorher, dass das ins Auge gehen muss und das man daran nix verdienen kann.
    Aber die Autos werden natürlich mit Neuteilen fertiggemacht und für 3500 Euro nem Kunden angedreht, mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
    Der steht natürlich alle 3 Wochen aufm Hof und hat was zu stänkern, und wir müssens für lau fertigmachen :irre:
    Ich hab mich immer gefragt wieso man solche Gurken die man für 1500 oder 2000 Kracher in Zahlung genommen hat, nich direkt fürs gleiche Geld in den Export schmeißt oder an andere Händler weiterverhökert. Von mir aus auch für 200 Euro weniger, hauptsache der Mist is vom Hof und der Kunde kauft n Neuwagen.
    An solchen Gebrauchtwagengeschäften machen Händler nur Minus.


    Ältere Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung würde ich nie vom Händler kaufen.
    Kosten fast das Doppelte wie von privat und wenn man Pech hat geht erst nach über einem Jahr was kaputt, und dann ständig.
    Ein Bekannter hat sich so nen hässlichen alten Citroen Xantia für über 2000 Euro vom Händler gekauft. Hab ihm mehrfach davon abgeraten, aber nö. Von privat kriegste so ne Karre für 3stellig.
    Jetzt hat er das Ding 1,5 Jahre und musste nochmal kräftig was reinstecken.
    Mehr Wertverlust kann man gar nicht machen, außer man kauft sich nen Neuwagen.

  • Zitat

    Original von Jupp
    Ein Bekannter hat sich so nen hässlichen alten Citroen Xantia für über 2000 Euro vom Händler gekauft. Hab ihm mehrfach davon abgeraten, aber nö. Von privat kriegste so ne Karre für 3stellig.
    Jetzt hat er das Ding 1,5 Jahre und musste nochmal kräftig was reinstecken.
    Mehr Wertverlust kann man gar nicht machen, außer man kauft sich nen Neuwagen.


    da zitier ich mich doch mal selber :irre:

    Zitat

    Original von Bierchen
    ansonsten gilt wie immer: autosucher haben zu 95% einen an der mütze und kaufen gezielt nicht die beste wahl