OHC: Kopf planen oder Block planen?

  • Huii!
    Klingt gut!
    Besonders gefällt mir das mit den einzelnen Stufen und dem Leistungsprüfstand!
    Aber du hast ja auch einen eigenen!


    GRuss Totti

  • Zitat

    Original von Willi
    Vielleicht mache ich davon auch nochmal eine Story für meine Homepage.


    ich bitte darum. -ich brauch den stoff!:kaf:

  • Zitat

    Original von Willi



    (durch die dünne Felpro Dichtung und "begradigten" Kopf), j...
    Gruss Willi


    Wie dick ist die normale kopfdichtung ? Ich hab hier eine liegen die hat 1.4mm gemessen am aluring der dichtung , ist das originaldicke? Die dichtung ist von elring.


    Ich will übern winter auch nen einspritzkopf leicht bearbeiten , DGAS 38 hab ich schon drauf ,als krümmer hab ich den gusskrümmer vom sierra mit hosenrohr den auspuff wollte ich dann bis hinten doppelrohrig weiterführen ,irgendwann gehts bei meinem bruder aufn prüfstand nur mit der vergaser bedüsungsänderung bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich das kann .

  • Das ist die Originaldichtung. 1,4mm am Ring, 1,3mm sonst, und ca. 1,2mm durchgehend, wenn sie montiert ist. Die Ringe in der Kopfdichtung werden am stärksten zusammengedrückt.


    Hört sich gut an, was du vor hast. Würde mich mal interessieren, ob der 2-flutige Auspuff bis hinten hin hilft oder schadet. Ansonsten ist der Gusskrümmer vom Sierra mindestens genauso gut wie manche Fächerkrümmer.


    Wichtig ist, dass du beim EFI Kopf die Auslasskanäle leicht seitlich (auf der "verengenden" Seite) und nach oben vergrösserst. Scheinbar haben die beim EFI bewusst nur die Einlasskanäle verbessert, um über die eher zu kleinen Auslasskanäle die Abgase und damit die Kats schnell auf Temperatur zu bringen und zu halten.

  • das mit dem auspuff würd mich auch brennend interessieren! :spitze:


    Willi: ich bekomm ende der woche meinen krams zurück! :catch:

  • Zitat

    Original von Willi
    ...
    Wichtig ist, dass du beim EFI Kopf die Auslasskanäle leicht seitlich (auf der "verengenden" Seite) und nach oben vergrösserst. Scheinbar haben die beim EFI bewusst nur die Einlasskanäle verbessert, um über die eher zu kleinen Auslasskanäle die Abgase und damit die Kats schnell auf Temperatur zu bringen und zu halten.


    OK guter ratschlag wird gemacht .
    Nächste woche wird meine neue werkstatt eingerichtet und dann fang ich langsam an .

  • Da fällt mir grad was ein , wenn ich später den kopf wieder draufsetze ,ist es sinnvoll den OT vom 1. zylinder zu ermitteln oder passen die werksmarkierungen auf der kurbelwellenscheibe ? Für die nockenwelle hab ich schon ein einstellbares nockenwellenrad hier liegen.

  • Normal passen die Markierungen, ich würds aber trotzdem sicherheitshalber überprüfen. Reicht ja schon, wenn irgend ein Donk den Aludeckel vorm Block, an dem der "Zeiger" ist, nicht ganz gerade angebaut hat.


    Se: Ausgezeichnet!