Karosseriedichtmasse

  • Hallo.


    Ich hab meinen Taunus fast fertig geschweißt. Ich wollte die Bleche mit Karosseriedichtmasse versiegeln. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich zum Beispiel in Ecken die Karosseriedichtmasseschön glatt bekomme? Kann man das mit dem Pinsel glattstreichen? Ich will ja den Motorraum später neu Lacken lassen, und es sollte gut aussehen. :gruebel:


    Gruß Stephan

  • Mein karobauer hat mir gesagt "...mit einem in Verdünnung eingetauchten Pinsel schön verstreichen...."


    Bin selber aber noch nicht s weit das auszuprobieren ;(

  • nicht überlackierbare masse kannst du in der regel immer fein verstreichen. wie silikon. z.b. die schwarze von teroson.
    überlackierbare...da hängts davon ab welche die nimmst. wenns richtig glatt werden soll, dann meide die helle von teroson. topp zeug, aber nix zum glatt streichen. da neige ich dann eher zu billigen ostblockprodukten.
    womit es auch relativ gut geht ist ein flexibler spachtel. flexibler als die gängigen kunststoffspachtel. damit ziehst du ne streifenfreie bahn.

  • es gibt auch acryldichtmasse, die ist mit wasser glättbar....geht super und sieht
    klasse aus...


  • O.K., das mag bei Silikon gehen, aber bei PU?


    Edit meint mit PU das überstreichbare Zeugs von Teroson.

    Einmal editiert, zuletzt von granni-joe ()

  • Die Dichtmasse soll ja überlackiert werden. Daher finde ich den Tip mit der Verdünnung nicht schlecht. Werds mal ausprobieren. Gehe später mal zu meinem Lacker. Mal sehen was er mir für eine Dichtmasse gibt.


    Stephan

  • Zitat

    Original von granni-joe
    O.K., das mag bei Silikon gehen, aber bei PU?


    Edit meint mit PU das überstreichbare Zeugs von Teroson.


    Da gehts es auch.

  • bei uns in der firma arbeiten wir mit ganz normalem acryl aus der kartusche. ist überlackierbar und mit dem trockenen finger sauber zu verstreichen. nur die finger sind später ziemlich schwer zu reinigen. ich kann heute nachmittag mal nachsehen was fürn hersteller wir da nehmen.

  • Nimm ein Glas Wasser mit etwas Palmolive (o.ä.!), bade Deine Finger darin und ziehe dann die Nähte glatt.
    Geht sehr gut !


    Gruß,
    Stefan

  • Also wenn Karosseriedichtmasse dann die Orginale von Ford. Die kostet zwar nen bischen mehr, hält aber super, lässt sich mit nassen Fingern perfekt glätten und ist überlackierbar und auch noch nach mehr als 30 jahren schön weich und elastisch.


    Ich hab bei mir an den meisten verschraubten Blechen Mike Sanders Fettband dazwischen geklebt. Hält super und schützt wunderbar. (Kotflügelauflage, A Säule, Tankhaltebänder, Auspuffhalteteile usw.)


    Deal

  • Zitat

    Original von Se
    bei uns in der firma arbeiten wir mit ganz normalem acryl aus der kartusche. ist überlackierbar und mit dem trockenen finger sauber zu verstreichen. nur die finger sind später ziemlich schwer zu reinigen. ich kann heute nachmittag mal nachsehen was fürn hersteller wir da nehmen.


    das ist aber nicht das billige akryl was es in jedem baumarkt gibt, oder? glaub ich nicht. setz das mal ungeschützt der nassen regenzeit/frost aus und dann berichte mal.


    ford stellt keine dichtmassen her. ford beklebt eingekauft dichtmassen mit nem ford-logo.

  • Zitat

    ford stellt keine dichtmassen her. ford beklebt eingekauft dichtmassen mit nem ford-logo.


    Ist ja auch wurscht hauptsache das Zeug taugt was. Fick Fick


    Dissl
    Deal

  • Zitat

    Original von m e v i d o
    das ist aber nicht das billige akryl was es in jedem baumarkt gibt, oder? glaub ich nicht. setz das mal ungeschützt der nassen regenzeit/frost aus und dann berichte mal.


    ich check das mal. hab ich gestern natürlich vergessen. unsere anlagen werden zu einem großen teil auf kompostierbetrieben einegsetzt - fiesere Umweltbedingungn findet man eigentlich kaum. :gruebel: Ist aber dann in überlackiertem Zustand eingesetzt - wobei ich nicht viel auf den lack gebe... zu billig.