Welches Getriebe hält was aus ?

  • Hallo,


    habe am Sonntag mein Getriebe geschrottet, jetzt würde Ich gerne auf 5 Gang umbauen.


    Ich habe einen Ford Capri 2 mit 2.8er Motor, welches Getriebe hält was aus und ist auch ohne probleme einzubauen.


    Und wie lautet die genaue Bezeichung von dem Getriebe ?


    Habe mal was gelesen vom M 7, T75 oder wars MT 75 :?


    Gruss Mario

  • robust sind die MT75er, passen aber nicht ohne weiteres. kardan ändern :gruebel:


    bemüh mal die suche war hier schon ausgedehnt thema, evtl findet sich auch was auf der HP von "willi" da sind zumindest übersetzungen usw. zu finden

  • hattest du ein 4 gang drin?


    die sind doch unkaputtbar...jedenfalls, wenn man nicht ohne Getriebeöl fährt :gruebel:

  • Ja habe ein 4 Gang verbaut, Getriebe Öl wurde dieses Jahr erst NEU aufgefüllt.


    In den 1,2 und 3 Gang macht das Getriebe fürchterliche Gereusche...im 4 Gang ist alles supi !


    Ich geh mal davon aus das es das Getriebe ist :gruebel:

  • Vorgelegewelle im Arsch. Soll bei den kleinen 4-Gang-Getrieben in Verbindung mit nen 2,8er durchaus mal öfter vorkommen...

  • Nein, nix Kardanwelle, die kommt nach dem Getriebe, die Vorgelegewelle ist halt ein Bauteil eines jeden Schaltgetriebes, ermöglicht erst die Über/untersetzungsanpassung in den unteren 3 Gängen bzw im 5. Nur im 4. Gang ist das Teil arbeitslos, da geht die Drehbewegung vom Motor 1:1 zur Kardanwelle. Kapito?

  • Wir haben das Getriebe samt Kardanwelle ausgebaut, im Getriebe sind die ersten Lager kaputt und die Kardanwelle hat auch was abbekommen....mittig....mir fällt gerade der Name nicht ein von dem Teil.
    Ist ja auch egal...ein Umbau auf 5 Gang bietet sich also gerade nur so an :D


    Um das MT 75 einzubauen muss nur die Kardannwelle gekürtzt werden ( NUR :? ) ?


    Wo lässt man denn die Kardannwelle kürzen....kann man keine gebrauchte aus irgend einen anderen Ford kaufen und fertig...Sierra oder Scorpio ?


    Wenn die Kardannwelle gekürtzt wird, ist das Material nicht geschwächt ?


    Gruss Mario

  • Wenn wirklich nix anderes passt, sind DIE wohl das beste, was individuelle Wellenänderungen/-anfertigungen angeht. Munkelt man.

  • Ich halte es für ein Gerücht, dass Du die Welle kürzen musst. Es ist eher so, dass die ursprüngliche Welle zu kurz ist, weil das MT 75 ein ganzes Stück kürzer ist, als die alten Vier- und Fünfganggetriebe.

  • Das größere Problem beim Umbau auf MT75 ist das fehlende Ausgleichsstück für den Längenausgleich.
    Normalerweise übernimt diesen Job der Zapen der Kardanwelle der direkt im Getriebehals steckt. Das MT75 hat am Ausgang eine Hardyscheibe wo die Welle fix angeschraubt wird. Der Längenausgleich findet in einem Schiebestück in der Kardanwelle statt.


    Will man Umbauen muss das mit übernonmen werden.

  • Den Punkt vergesse ich immer wieder, weil's beim Granada keine Rolle spielt. :D

  • dieses ausgleichstück kann man in england bestellen, muss ich auch bald machen, finde aber die adresse nicht mehr...kostete ca.150 € mein ich

  • Zitat

    Original von granni-joe
    Ich halte es für ein Gerücht, dass Du die Welle kürzen musst. Es ist eher so, dass die ursprüngliche Welle zu kurz ist, weil das MT 75 ein ganzes Stück kürzer ist, als die alten Vier- und Fünfganggetriebe.


    Stimmt auffallend. ;) Die Sache mit dem Längenausgleich ist/war bei mir mit einem Schiebestück, welches direkt hinter der Hardyscheibe sitzt/saß geregelt. Leider hab ich keine akuten Bilder, da ich die Welle wegen geringfügigen Fertigungstoleranzen zum Nachbessern gegeben hab....


    Jan, das Schiebbestück mußt Du nicht extra in GB ordern-normalerweise hat das jede Wellen-Bude auf Lager.