Achtung Feinstaub !!!!!!

  • Folgenden Text habe ich grade per eMail erhalten.
    Ich hab es zwar schon im Feinstaub-Ordner gepostet, aber ich halte es für wichtig und interessant genug um auch ein zweites Mal hier im Forum vorzukommen:




    NRW-Verkehrsminister Wittke bestätigt: Freie Fahrt für Oldtimer in Umweltzonen!



    Aus Nordrhein-Westfalen kommt das Signal, auf das die Oldtimerszene seit Monaten wartet. Auf der Essener Techno Classica bestätigte Landesverkehrsminister Oliver Wittke im Namen der Landesregierung, dass Fahrzeuge mit H- und 07er-Kennzeichen auch nach der Einführung von Umweltzonen landesweit freie Fahrt haben werden. Deuvet-Vizepräsident Peter Schneider erreichte in politischer Kleinarbeit, vor allem in persönlichen Gesprächen mit Oliver Wittke und Innenminister Ingo Wolf, dass auch Landesumweltminister Uhlenberg zu der Überzeugung kam, klassische Fahrzeuge von Fahrverboten auszunehmen.


    Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland wird damit zum Vorreiter in Sachen Schutz des automobilen Kulturgutes, eine Entscheidung, die auf der Techno Classica von Clubs, Händlern und Oldtimerfahrern durchweg positiv und mit deutlicher Erleichterung aufgenommen wurde.


    Die genaue rechtliche Umsetzung der Ausnahme ist laut Auskunft des nordrhein-westfälischen Landesverkehrsministeriums noch offen.




    Kann es leider nicht bestätigen, aber es wär ja wirklich geil... :spitze::spitze::spitze::spitze:

  • Eben mal Mail an die Pressestelle des Ministeriums geschickt wegen bitte um Bestätigung ;)
    Vielleicht isses ja auch nur ein Gerücht und wenn jetzt genug Leute nachfragen müssen sie einfach ja sagen *G*. Nee, rechne schon damit, dass das so laufen wird bzw. schon durch ist. Hab ich ja auch ganz zu Anfang der Panikmache schonmal gesagt. Aber hab in der Mail direkt mitgefragt ob Oldtimer (die man ja auch so als solche erkennen kann) auch noch so ne blöde Plakette brauchen.

  • Jo das mit April hab ich auch überlegt, und Don Perro schreibt ja nicht wo ers her hat. Egal. Wenn genug Leute behaupten der Minister hätte das gesagt mussers wahr machen. Deswegen einfach alle ans Ministerium schreiben *G*.
    Hab dann auch entschieden, dass das für nen Aprilscherz zu heftig wäre, zumal das ja dann ner Verleumdung gleich käme.

  • Pass mal auf: Die "genaue rechtliche Umsetzung" wird dann lediglich eine Ausnahme in Bezug auf Fahrten zu Veranstaltungen. Würde mich nicht wundern.


    *schwarzmalermodus aus*

    Einmal editiert, zuletzt von nowhereman ()

  • Zitat

    Original von nowhereman
    Pass mal auf: Die "genaue rechtliche Umsetzung" wird dann lediglich eine Ausnahme in Bezug auf Fahrten zu Veranstaltungen. Würde mich nicht wundern.


    Genau diese These hör ich nicht zum ersten Mal.


    Im übrigen: ES WAR TECHNOCLASSICA, da machen sich solche Aussagen doch gut.
    Genau sowas ist im süddeutschen Raum (Stuttgart?) doch auch gelaufen. Pünktlich zu ner Oldiemesse (RetroClassics, glaub ich) wurde son Geschwafel losgelassen, und hinterher wieder zurückgenommen.


    Alles Lügner, ich glaub sowas erst, wenn es SCHWARZ AUF WEISS in nem Gesetzblatt veröffentlich ist.
    Die wollen doch nur, dass möglichst viele am 15.4. zu Hause bleiben.


    Im Forum von www.kulturgut-mobilitaet.de wird da auch diskutiert.


    Chris

  • wenns überhaupt stimmt wird


    DAS:

    Zitat

    Original von Don Perro
    Die genaue rechtliche Umsetzung der Ausnahme ist laut Auskunft des nordrhein-westfälischen Landesverkehrsministeriums noch offen.


    der haken sein.

  • Wer auch immer den Schmarrn verbreitet hat sollte besser zuhörn und die Wörter von Politikern auch wirklich auf die Goldwaage legen. Das kam als Antwort vom Ministerium auf meine Mail:


    Herr Minister Wittke hat auf der Techno Classica nicht von einer isolierten Regelung für Nordrhein-Westfalen gesprochen. Er hat angekündigt, sich gemeinsam mit dem Umweltminister des Landes NRW, Herrn Minister Uhlenberg, für eine bundesweit einheitliche Lösung einzusetzen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Sie noch keine offizielle Verlautbarung über eine solche Ausnahmeregelung finden konnten. Sie wäre zur Zeit auch wirkungslos, da erst im Jahr 2008 mit der Einrichtung der ersten Umweltzonen (zumindest in NRW) zu rechnen ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag


    Ernst W. Klamant
    Ministerium für Bauen und Verkehr
    des Landes Nordrhein-Westfalen
    Haroldstr. 4
    40231 Düsseldorf
    Tel. 0211/3843-9446
    Fax. 0211/3843-73842
    Mail ernst.klamant@mbv.nrw.de



    Edit: Übrigens toll schneller Service, ich hatte die Mail gestern nacht erst abgeschickt!

    Einmal editiert, zuletzt von Tommy ()

  • Ich les da schon gar nicht mehr mit. Kann ich mir auch Bücher über suizid kaufen. Oder über paranoide Psychosen aus dem schizofrenen Formkreis. Oder Bundestag live gucken.