Biete 80er Capri 2,3L Turbomotor

  • Hat er, oder nicht? Von May gabs doch auch n Umrüstkit für die normalen 2.3er wo keine andere ZKD oder andere Kolben mit bei waren wie wohl bei den meisten Werksturbos. Siehe diverse Capriseiten:


    "May-Turbolader Einbausatz:


    Rohluftfilter
    Halter für selbigen
    Schlauchhalter für 4 (d=70mm)
    Rohluftschlauch
    Abgas-Turbolader
    Ladeluftverbindungsstück
    2 Schellen (D=50mm)
    Luftberuhiger
    Vergaser
    Zwischenflansch
    Luftsteuerventil
    Flexschlauch (D=32mm)
    Klemmen
    Luftsteuerleitung
    Kraftstoff-Steuerleitung
    Benzinpumpe 12 V / 2 bar mit Regelventil
    Benzinleitungen
    Benzinfilter
    Relais für Benzinpumpe und Kabelsatz
    Spezialzündkerzen
    Drehzahlbegrenzer
    Abgassammelrohr
    Strahlungsschutz Turbine
    Turbinenauslassdichtung
    Turbineneinlassdichtung
    Turbinenverschraubung
    Ölrücklaufschlauch Turbine
    Verschraubung und Dichtung für Kurbelwanne
    Auspuffdichtungen
    Verschraubung Auslasskrümmer
    Ölzulauf Turbine
    Anschluss-Stück Öldruckgeber
    Hosenrohr
    Verbindungsmuffen
    Auspuffleitungen
    Schalldämpfer
    Spezial Bremsbeläge"


    "Die robuste Graugußkonstruktion der 6-Zylinder Aggregate hat es dem Schweizer Michael May derart angetan, daß er auf den Kölner V6 setzt und auf keinen andern, um den Turbolader aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Wäre es nach May weitergegangen, hätte die Turboentwicklung wohl einen etwas anderen Verlauf genommen, denn er wählte als Basis eine relativ großvolumige Maschine, operierte mit dezenten Ladedrücken und brauchte darum die Verdichtung nicht zurückzunehmen. Das Innenleben blieb völlig unangetastet, wodurch die Leistungsspritze (von 108 auf 180PS beim 2,3 Liter) noch zu moderaten Preisen angeboten werden konnte. Der May-Capri Turbo kennt kein Turbo-Loch, sondern offeriert eine ungemein sympathische Art der Kraftentfaltung. Zusätzliche PS haben oben hinaus noch nie geschadet, wenn die Elastizität darunter nicht leiden muß." (www.caprihome.de)



    Edith: Jetz hab ich so lange gebraucht das zu basteln, dass mir natürlich alle zuvor gekommen sind. Es gab für die May Turbos eine sogenannte "Zylinderkopfdichtung für Turbomotoren" als Sonderzubehör (also nicht obligatorisch!) zu kaufen. Ich nehme an die ist stabiler und setzt die Verdichtung minimal herab, das ist jetzt aber wirklich nur geraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Tommy ()