Dazu könnt' ich einen Kommentar schreiben, aber es ist mir schlicht und einfach zu blöd. Ich sag' nur Shetland-Ponys.....

Blubbernde Gedanken im Kopf! V8 einbauen in das Klopeh
- Butcher
- Unerledigt
-
-
Die haben aber sicherlich auch die Bremse aufgerüstet....siehe HBZ
der HBZ muss neben den V8 Passen...da muss man kreativ werden, mit original HBZ an original Einbauort wirds nix weil dann ist der Motor zu weit vorn.
-
Je nach Kontinent wurden die Taunus und Cortinas eh mit anderen BKV und HBZ ausgeliefert.
In Australien sind sogar die Achsen anders.
ähnlich, aber anders.
-
ja, kann sein dass so einer passt. Muss halt der Durchmesser der Membrandose deutlich kleiner sein weil der sonst dem linken Ventildeckel im Weg ist.
-
der HBZ muss neben den V8 Passen...da muss man kreativ werden, mit original HBZ an original Einbauort wirds nix weil dann ist der Motor zu weit vorn.
Aha.....
-
Ich bin nicht sicher über die hinterachse aus der normale cortinas aus Australien aber es gab auch cortinas in australien mit ford falcon R6 motor und es benutzt das ford falcon borg warner hinterachse. Ich habe auch gehört dass manche leuten das hinterachse von Mustang 2 benutzt nach einem sehr hochleistung v8 umbau.
-
Aha.....
Ja Aha!
Sieht aus als wär da der BKV etwas nach links/oben gewandert oder die Vorderachse gewaltig modifiziert worden, dass der tiefer kommt.
Mit Originalachse und BKV Original haben wir versucht, das wird pfusch.
-
Man muß die Achse nicht modifizieren, es genügt schon wenn ohne Servo-Lenkgetriebe.
-
BTW musste man das nicht am Capri auch machen?
-
Das macht natürlich Sinn mit einem schwereren Motor.
-
BTW musste man das nicht am Capri auch machen?
Kannst Du Dich noch erinnern wie ich nach einem Steuerventil gefragt hab'? Beantwortet das Deine Frage?
-
Beantwortet das Deine Frage?
nein
-
mag sein dass das die besten dieser schlechten Motoren waren, ich behaupte aber dass ein Windsor in jeder Hinsicht die bessere Wahl ist,
sogar was den v8-Sound anbelangt, auch wenn dieser zu 90% vom Auspuff abhängt.
Logn, aber das ist ja auch nicht erstaunlich wenn man bedenkt, dass der Flattie konstruktiv aus den 30ern ist, aber low compression mit der Zündreihenfolge machen nen geilen Sound. Günstige
Leistung und Effizienz sollte man besser nicht erwarten.
-
Also der Markt ist in Deutschland scheinbar sehr überschaubar. Chevy Smallblock Motoren kannste dir von 300-3000 Euro was aussuchen. Bei Ford Motoren ist es schon sehr mau und teilweise sehr sehr teuer. Also falls mal wer was sieht und rumliegen hat, was zu bezahlbaren Kursen weg kann, einfach mal bescheid geben.
Danke an alle für die nette Ideensammlung und Screenshots, so kann man sich das schonmal son bissel im Kopf vorstellen. Bock sowas mal selber zu bauen hät ich auf jeden Fall und das Coupe eignet sich dazu eigentlich richtig gut. We will see...
-
-
Der wärs. Aber steht leider wirklich viel zu weit weg von mir.